Hallo Leute, wer kann mir bei meinem Problem helfen. Die Leerlaufdrehzahl ist zu hoch. Ich fahre an eine rote Ampel und muss stehen bleiben. Im Stand ist die Drehzahl ca. 6-7 Sekunden bei 1200 upm. Danach geht sie runter auf 750-800, also normal. Jetzt kreise ich das Problem etwas ein. Vor meiner Garageneinfahrt ist die Straße etwas abschüssig. Ich bleibe also stehen wie gehabt, 1200 upm. Drehzahl geht runter 750-800 upm und jetzt kommts: Ich lasse den Wagen bei getretener Kupplung etwas rollen und die Drehzahl geht wieder auf 1200 upm. WAS IST DA LOS???
das ist nicht unbedingt ungewöhnlich und kann "normal" sein. wenn du z.B. auskuppelst, dann "erwartet der motor" den nächsten gang und läßt die drehzahl nicht ganz absacken damit der schaltvorgang sanfter verläuft.
oder es könnte auch z.B. strom gefordert wordensein vom klimakompressor oder von der servo. wenn du dies ausschließen kannst, dann ist es sicher am einfachsten den fehlerspeicher zuerst auslesen zu lassen, damit läßt sich die suche schon mal eingrenzen ob evtl. ein sensor defekt ist.
Dank schon mal an die Antworter. Hallo phiphi34: Ich habe ein KLR. Woher weiß der aber, dass der Wagen jetzt rollt? An dem Ding ist ja kein Kabel, das an einen Sensor geht. Aber das mit dem Fehlerspeicher.... das müsste ich mal checken.
Ach ich hatte vergessen zu erwähnen, dass das Problem auch bei gelöster Kupplung auftritt.
Hallo Pug: Ich habe keine Klima. Der Fehler kommt auch ohne Lenkbewegung (bezüglich deiner Nennung zur Servo).