Zitat:
Scheinwerferreinigungsanlage hast du?(Zitat von: StanSmith)
Zitat:Zitat:
Scheinwerferreinigungsanlage hast du?(Zitat von: StanSmith)
Nööö hatta net lt Fotostory! Wird aber denke ich von Ihm nachgerüstet sowie natürlich die ALWR, gelle? :-) Möchtest Du die originalen Xenon Scheinis für 680,-€ kaufen oder die Hella Celis mit H7 Xenon HID Kit bestücken? Mfg(Zitat von: der_Strolch)
Zitat:
Nööö hatta net lt Fotostory! Wird aber denke ich von Ihm nachgerüstet sowie natürlich die ALWR, gelle? :-)
Zitat:
Also du brauchst so ein Vorschaltteil doch überhaupt net.
Versteh auch nicht ganz was des mit dem Can BUS zu tun haben soll. Ich kenn des auch nur als Check Control (des was der Compact ja nicht hat).
CAN BUS ist nur so ne Art Übertragungsprotokol um Leitungen einzusparen.
Sonst müsstest du ja auch ne Medlung bekommen, wenn dir mal ne Lampe durchbrennt.(Zitat von: herr_welker)
Zitat:
Wo soll der Compact den eine Fehlermeldung anzeigen? Is ja nicht mal ein entsprechendes Display da.
Der Laststromkreis fürs Licht im Compact ist so:
Akku - Sicherung - Relai - Scheinwerfer - Masse
In einer anderen Modellreihe mit Check Control ist es so:
Akku - Sicherung - Relai - Check Control Modul-Scheinwerfer - Masse
Kannst ja alternativ mal einfach ne Lampe raustun, Licht einschalten und dann schauen ob ne Fehlermeldung irgendwo kommt, wenn du mir nicht glaubst ;-)
Bearbeitet von - herr_welker am 12.03.2008 10:07:53(Zitat von: herr_welker)
Zitat:
Kommt drauf an wie sehr der CAN-BUS schon beim Compact im Stromkreis mit drinnen hängt.
Beim E46 ist das ganz klar was anderes. Am besten man sichtet den Schaltplan.
mfg(Zitat von: kiese)
Zitat:
Es ist doch egal an was es liegt an CheckControl oder Canbus, die Teile einfach zwischen stecken und du hast keine Fehlermeldung mehr!(Zitat von: twentythreedeluxe)