Zitat:
Das ist die Führungshülse vom Bremssattel, müsste das Teil sein aus dem du die Schrauben des Bremssattels rausgedreht hast.
Gruß(Zitat von: Saarländer)
Zitat:
Wenn die untere fest ist, solltest du sie schnell mal gangbar machen. Der Stift (aus deinem Fotos) muss sich leicht in seiner Hülse bewegen lassen. Er dient ja zur Führung des Sattels und muss bei einer Faustsattelbremse zwingend beweglich sein, sonst kann der äußere Belag nicht arbeiten.(Zitat von: Christian Sch.)
Zitat:
Das ist okay. Ein ordentliches Fett ist auf jeden Fall wichtig.
Du solltest die Manschette wechseln, wenn sie kaputt ist. Genau dadurch geht der Stift nämlich fest. Durch den Riß gelangt Staub und Wasser ins innere und beginnt sein zerstörerisches Werk.
Wenn man auf solche Dinge achtet, bleiben einem ausgeglühte Scheiben und feste Bremsen häufig erspart.(Zitat von: Christian Sch.)
Zitat:
Hinten ist die Anlage anders. Da sind die Sättel verbaut die auch E36 und E34 vorne haben. Ich glaube ATE-Anlage. Dort sind die Schrauben gleichzeitig Führungsstifte und die laufen in einer Gummi- oder Plastikhülse
Der Manschetten gibt es wohl nur zusammen mit den Stiften und da scheinen sie 15 Flocken zu kosten. Man kann die Manschetten übrigens im Notfall mit den Klebezeug der Fahrradflicken instandsetzen. Weiß aber nicht wie lange das hält...(Zitat von: Christian Sch.)
Zitat:
Klaro. Soweit ich weiß sind sie nur aufgesteckt, also über so eine Kante rüber gezogen....(Zitat von: Christian Sch.)
Zitat:
Servus,
Also wenn wir keinen Federspanner haben.
Dann machen wir es auch ab und zu mit 2 Spanngurten, die für min 200kg Zugkraft geeignet sind. Das geht echt wunderbar da gibts kein abrutschen oder verklemmen usw.
Man kann dann easy das Domlager abschrauben und die Spanngurte stück für stück weiter öffnen.Von vorteil ist es aber auf jeden Fall wenn man zu zweit ist.
Gruß(Zitat von: Sch@ckal)
Zitat:
Wenn die Gelenke so richtig fest sitzen kommst du um einen Kugelgelenkabdrücker nicht rum.... Leih dir das Teil in der Werstatt kurz aus und dann geht weiter.(Zitat von: Christian Sch.)