kapitaler Motorschaden 530 d Touring (5er BMW - E39 Forum)
Hallo zusammen!
bin voll fertig mit den Nerven!
Diagnose: voraussichtlich kapitaler Motorschaden.
keine Kompression mehr auf den Zylindern 6 und 2.
Bin morgens flott in die Arbeit gefahren, habe ihn abgestellt.
Mittags wollte ich kurz weg, starte den Motor und der schüttelt und rüttelt sich, daß es unglaublich ist. (Haube auf und beim Laufen zugekuckt)
=> Hm hatte ich schon mal,dachte ich; war damals das Motorlager defekt und der ganze Motor bewegte sich hin und her.
=> gaaaaaanz langsam in die Werkstatt meines Vertrauens fahren und am nächsten Tag reparieren lassen.
=> Motorlager waren defekt und wurden getauscht.
Beim Start war dann das Problem immer noch vorhanden.
Am nächsten Tag wurde die Kompression gemessen. (s.o.)
Es soll auch eine Drosselklappe (bei der Ansaugbrücke oder so) gefehlt haben.
Verdacht: Schraub von dieser Klappe in den Motor reingekommen oder so.
Morgen kommt der Kopf ab.
Evtl doch Ventil (e) kaputt?
Wer weiß Rat?
Wer hatte schon mal ähnlichen Fall?
Kulanzanfrage BMW bei 184.000 km sinnvoll?
Was kostet ein Austauschmotor?
Woher?
Weiß mir nicht mehr zu helfen!
Vor kurzem war auch erst der Turbo hinüber.
Möchte generell noch sagen, daß ich meinen
Wagen immer warm gefahren habe und auch die KD peinlichst machen hab lassen ( zuletzt in der Werkstatt meines Vertrauens).
Herzlichen Dank für jeden Rat!!!
Wer bremst, verliert!
Hallo FrankBauer,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "kapitaler Motorschaden 530 d Touring"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
hey
ich kenne diese problematik,habe schon ein paar motoren erneuert diesbezüglich.
man nennt diese bauteil vom luftsammler(drallklappen) da hat sich einer gelöst und wurd in den brennraum mit eingesaugt.
den rest brauche ich nicht schreiben :-)
wenn du pech hast ist der turbo auch involviert zumindest das schaufelrad!!!
die kosten wird dir der :-) genau sagen können.
oder nach einem gebrauchtem motor umschauen.
auf jedenfall liegt der schaden über 6000€.
mein beileid.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
STA
03.03.2008 | 22:59:00
Das stimmt. Beim M57 passiert das gelegentlich. Ist mir hauptsächlich bei den Schaltern aufgefallen. Bis jetzt hab ich´s noch nie beim Automatik gehabt. Tut mir echt leid für dich, aber ich glaub nicht dass da noch was auf Kulanz geht. Würd mir nen Motor von nem Unfallwagen besorgen und den einbauen lassen. Des ist auf jeden Fall billiger als ein AT-Motor
Das Leben ist kein Ponyhof
nicht nur beim m57 motor gab´s die fälle.
auch die 4.zylinder motoren m47-n waren davon betroffen.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
...gilt das auch für die vfl modelle beim 530d ?
Hi,
Mich würde interesieren wo diese Drallklappen genau sitzen, aus welchem Werkstoff und wie sie befestigt sind.
All diese Fragen um eventuel perventiv mal danach Ausschauh zu halten um eventuel anbahnender "Selbstzerstümmelung" des M57 vorzubeugen.
Tut mir echt Leid für Frankbauer, hoffe für dich dass du eine Kostengünstige Lösung finden wirst. Wurde an der Ansaugbrücke deines 530D kürtzlich gearbeitet und was falsch gemacht?
@ STA: Verstehe nicht was das mit dem Getriebe zu tun hat!!
Gruss
Hi,falls du nen Motor brauchst und das Risiko nen schlechten gebrauchten zu erwischen nicht eingehen willst,versuchs mal hier. Die sollen gut und preiswert sein.
http://www.vege-motoren.de
Entweder machst dein Maul auf oder den Geldbeutel!!!
Tipp:
Hallo!
Bei meinem Vater war der Turbo auch zerfetzt, kostete glaub ich 8-900,-
lg
hey hatte bis vor 3 monaten genau das gleiche aber das hatte nix mit lagern zu tun, sondern hinter der 6ten einspritzduese sitzt ein kleiner kasten der den druck auf die einzelnen einspritzduesen steuert. das war defekt uebrigens genau das gleiche teil hat auch der fiat ducato das teil ist von bosch