Trenn, nachdem du die Lage der Wagenheberaufnahme aufgezeichnet hast diese komplett heraus. Dann schneidest du die Roststelle großflächig aus. Das heiß genau einmal bis 1 cm an die senkrechte Sicke heran, nach oben auch ungefähr auch 1 cm unter die Sicke. nach hinten ebenfalls 5 cm wegnehmen. Nun fertigst du aus 1 mm oder besser, 1,5 mm Blech ein Blech, was ca 5mm größer je Seite ist, als das was du rausgeschnitten hast. Nachdem dieses Blech abgekantet und vorbereitet ist nimmst du die inzwischen vom Rost und eventuellen Blechresten befreite Aufnahme und schweißt sie auf das vorbereitete Rep.Blech. (auf Maße achten) Rund um das ausgeschnittene Schwellerblech, was hoffentlich noch keinen Rost aufweist entfernst du die Farbe und Grundierung ca 1 cm weit.Du kannst nun hingehen und diesen gereinigten Streifen ca 8 mm weit der Länge nach innen 2 mm tief entweder mit einem Hammer und Handeisen oder mit einer Wapuzange abzusetzen und mit Schweißfarbe einzustreichen. Nun nimmst du das Blech mit der Wagenheberaufnahme und bohrst am Rand jeweils 4 mm Löcher im Abstand von ca 25 mm von den Ecken ausgehend.(Bohrlochrückseite entgraten) Nun das Blech mit 2 Gripzangen unten am entrosteten Schweller befestigen und mit einem Schutzgasgerät anheften und ausrichten. Wenn es passt kannst du anfangen über die 4 mm Bohrlöcher Schweißpunkt für Schweißpunkt von unten nach oben zusetzen Ich nehme mir immer 2 Schraubzwingen um das Rep.Blech oben zu fixieren. Wenn nun das Blech eingeschweißt ist kannst du die Schweißpunkte verschleifen. Punktschweißen deshalb um einem Feuer innerhalb des mit Hohlraumschutz versiegelten Schwellers zu entgehen. Dann das neue Blech komplett leicht verschleifen. Nun rundherum verzinnen oder verspachteln und grundieren. Unterbodenschutz und Lacken können dann folgen. So gehe ich bei dieser Art der Reparatur vor. So sehe ich auch, da der Schweller auf ist; mit einer Stableuchte und Webcam; ob es innerhalb des Schwellers weitere Rostherde gibt. So wie du es vorhast würde ich es nicht machen, da durch die Schweißnaht eine Sollbruchstelle bei der nächsten Nutzung des Wagenhebers vorgegeben ist.
Wenn jemand meint "Ay Alter Blech drüber und fertig" sollte er es auf diese Art machen.
Bearbeitet von - Truckerteddy am 29.02.2008 22:11:48
Sieht ja böse aus, ich hoffe das wird wieder, ist so ein süßes Schnuckelchen. Hoffe das ich bei mir sowas nicht finde. Ich wäre sowas von aufgeschmissen.