Ich hatte das so gerechnet: 1 Zoll Unterschied bei der Felge. Bei gleicher Einpresstiefe steht Felge 1/2 Zoll weiter nach innen und 1/2 Zoll weiter nach außen als die alte. Demnach wäre die neue Felge ohne Distanzscheibe +1,27cm weiter außen als die alte. Mit Distanzscheibe bei der alten wäre die neue Felge ohne Distanzscheibe 0,23cm weiter innen. Mhmm, du hast hier 0,023cm?
Durch 1cm größere Reifenbreite nach außen (245-225/2) wären der Reifen dann ca. 0,77cm weiter außen als mit der alten Kombination. Natürlich vorausgesetzt die Reifen unterschieden sich wirklich um genau 2cm ....
Oder hab ich hier einen Fehler?
Was ich nicht sicher weiß: Hat man zwei unterschiedlich breite Felgen mit gleicher ET, ist dann im montierten Zustand die größere tatsächlich zur Hälfte weiter innen und zur anderen weiter außen oder verteilt sich der Breitenunterschied anders?
Also... machen wir es ganz einfach... bei gleicher ET und einem Zoll breiter steht die Felge - wie du schon sagtest 1/2 Zoll weiter nach außen und 1/2 Zoll weiter nach innen.
1/2" sind genau 12,7mm welche die Felge bei gleicher ET weiter heraus stehen würde. Nun hast du eine Differenz durch die Distanzen von 15mm also bei der 8" eine effektive ET von 25mm. Diese 15mm musst du bei der ET40 natürlich wieder von der Breite nach außen abziehen also sind es 12,7mm abzüglich den 15mm bleiben -2,3mm. Somit hat spam schon recht!
Den Reifen kannst du nicht so einfach berechnen, denn durch den niederen Querschnitt zieht es diesen besser auf der Felge, was widerum die Flanke reduziert. Rein Rechnerisch wäre er natürlich 20mm breiter, die Praxis dürfte da aber anders ausschauen, da Reifen wie auch Kleidung unterschiedlich ausfällt.
So gesehen wären es rein rechnerisch 7,7mm - stimmt. Nur wie gesagt dies ist so ziemlich pauschal und nicht praxisnah.
Letztendlich kann man dies dann nur 100% am Fahrzeug beurteilen.
@romeon Ich würde deine Rechnung nachvollziehen. Denn die Einpresstiefe ist ein absol.Wert und kein rel. Also bleibt der Einpresswert so wie er angegeben wird, unabhängig der Felgenbreite. Denn sie geht ja immer von Felgenmitte aus. Allerdings wird meistens das Felgenhorn noch dazu gerechnet. Da hilft manchmal nur die Felge selbst zu messen.
Das Geheimnis des Erfolges ist, den Standpunkt des anderen zu verstehen. Henry Ford