Ausgerissene Hinterachsen-Instandsetzung (3er BMW - E36 Forum)
3xxi
23.02.2008 | 20:05:52
Hi.
Weil ich gerade wieder über einen Thread gestolpert bin wo das Problem der Hinterachse zum Vorschein kam:
Es ist ja bekannt dass es beim e36 ein Problem mit den Hinterachsen gibt, dass diese Gewindebolzen, welche in den Rahmen/Karosserie sitzen, abreissen/oder direkt heraus gerissen werden. Mir sind bisher persönlich vier solcher Fälle bereits bekannt:
1. Mein damaliger 320i Baujahr 6.92. Auf einer Bundesstraße am Abbiegestreifen in den 2. Gang zurück geschaltet, vom Kupplungspedal gerutscht, Kupplung griff, hintere Reifen blockierten kurz und schon wars vorbei, VORDERER Bolzen der Hinterachsaufhängung aus Blech heraus gerissen.
2.Ein Freund von mir, 320i Baujahr 11.90. Von der Kreuzung heraus, voll beschleunigt bis zum 4. Gang, verschaltet und statt 5. den 3. Gang erwischt, schon wars vorbei, sprich ebenso einer der vorderen Gewindebolzen vom Blech heraus gerissen.
3. Wieder der selbe Freund von mir, jedoch nun 325i Baujahr 9.92. Rückwärts über einen sehr steilen Hang hinauf gefahren, schon wars wieder so weit. Wieder einer der vorderen Gewindebolzen aus dem Blech heraus gerissen.
4. Ein Bekannter aus nen anderen Forum, 325i Baujahr 3.91. Ebenso vordere Bolzen aus Blech gerissen. Hergang jedoch leider unbekannt.
Die Ursache jedoch ist bei allen 4 Fällen die selbe, wenn die Kraft/Last des Motors in die entgegengesetzte Richtung wirkt als die Fahrtrichtung, also in Richtung Rückwärts, so zieht der Achskörper an den vorderen Befestigungspunkten nach unten und an den hinteren drückt er nach oben. (Beim Vorwärts fahren/beschleunigen umgekehrt) Ist diese Last zu groß (so wie im Fall 3) oder geschieht dies mit einen starken Ruck (wie im fall 1 und 2) ist die Kraft einfach zu stark und der Gewindebolzen reist ab oder direkt vom Blech heraus.
Ich wollte das hier nur nochmal erklären, wie es zu diesen Ausreissen der Hinterachsen kommt, damit nicht noch mehr Leute in das Hinterachs-Disaster fallen......
Also seid auf jeden Fall vorsichtig mit dem Rückwärts fahren, oder bei steilen Abhängen, das kann wie ihr seht schlimme Folgen haben.
Was mir hierbei auffällt ist, dass es sich eigentlch immer um die etwas älteren Baujahre handelt. Wäre es möglich dass BMW damals das Problem erkannt hatte und das Blech oder die Aufhängung der Achse geändert hat?!
Und was macht ihr in solchen Fällen reperaturmäßig? Ein Einschweissblech solls ja angeblich keins geben.
Vielleicht könnte man den Beitrag evtl. sogar ins N2K oder Ähnliches stellen, bisher habe ich leider noch nichts über dieses eigentlich bekannte Problem gefunden...
MFG Manuel
Bearbeitet von - 3xxi am 23.02.2008 20:10:32
Hallo 3xxi,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Ausgerissene Hinterachsen-Instandsetzung"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hallo bei BMW gibt es Verstärkungsbleche vom M die kann man auch für die Reparatur der ausgerissenen Achse benutzen, sind super passgenau und kosten alle 4 ca.60 euronen
wir haben das schon öfter damit gemacht geht echt super gut ist natürlich auch zur vorbeugung !! MfG franknik
Verstarkung HA vorne links 41 00 2 256 495
Verstarkung HA vorne rechts 41 00 2 256 496
Verstarkung HA hinten links 41 11 2 256 497
Verstarkung HA hinten rechts 41 11 2 256 498
Bearbeitet von - Pug am 08.07.2008 21:23:35
Tipp:
3xxi
23.02.2008 | 21:09:01
müssen die eingeschweisst werden oder wie sehen die Dinger aus? Hast vielleicht ein Bild oder ne Teilenummer? Greez
3xxi
24.02.2008 | 18:14:24
Sehr interessant....
Sind das also Einschweissbleche oder irre ich mich da? Werden diese einfach drüber geschweisst oder wie soll das ganze von Statten gehn?
MFG
Hi die sind zum dran Schweissen passen aber 1A
werde mal ein paar Bilder Posten wenn ich sie gefunden habe
An alle die die Reparatur schon hinter sich haben:
Welche Teile braucht man noch neu oder sollte man wenn man die Achse sowieso raus hat gleich praktischerweise mit erneuern?
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 4 Monaten
bitte ebenfalls um die selben antworten
Wo kämem wir hin? Wenn alle fragten, wo kämen wir hin? - Und keiner ginge um zu sehen, Wohin wir kämen wenn wir gingen!
Ist das vielleicht so ein Teil was mir meine Werkstatt einschweißt?
Zitat:
Weil ich gerade wieder über einen Thread gestolpert bin wo das Problem der Hinterachse zum Vorschein kam:
Meinst du mich damit?
lg
War das nich ein "bekanntes Problem" beim E46? Beim E36 hab ich das jetzt noch nicht soo oft gesehen/gehört/gelesen
Bei den Fällen die der TE schildert handelt es sich ja um die ersten Modelle.
Da es aber meines Wissens nach keine Änderungen an der Karosse der gesamten E36 Reihe gab (Außer M-Modelle und deren o.g. Verstärkungen) kann es sich ja eigentlich nur um normale Korrosion handeln bzw Alterserscheinungen.
Allerdings ist mir noch kein Fall bekannt der nach BJ 92 war...
Evtl gab es ja doch eine Änderung bzw es wurden andere Materialien oder Verfahren verwendet.
Gruß
Christian
*** power is nothing without control ***
Doch, da muss es auch beim e36 irgendwann was gegeben haben ;-)
Wenn ich wüsste von welchen Bolzen ihr redet...
Bei mir ist die Diffhalterung gerissen wird das gmeind oder geht es da um was andres?
lg
Ne, es handelt sich um das vordere Längslenkerlager der Hinterachse.
*** power is nothing without control ***
Nein, die Achsaufnahme der Karosserie. Die Achse hängt ja an 4 Tonnenlagern, die wiederum mit der Karosserie verbunden ist. Und genau diese Aufnahmen (zumindest eine dieser 4 reissen hier aus ;-)
Aso dachte es gibt hier mehr mit diesem Problem :-(
lg
3xxi
08.07.2008 | 16:11:04
Nein damit meinte ich nicht dich, XxXmichiXxX. Der Thread ist ja schon etwas älter. Es geht wie oben bereits beschrieben um die Bolzen wo die Tonnenlager des Hinterachskörpers aufgenommen werden. Auch nicht um die vorderen Längslenkerlager. Das ware was ganz neues für mich dass diese auch aus reissen. BZW. Diese sind ja ohnehin an einen Haltebock geschraubt, welcher seperat an die Karosse geschraubt wird, die wären ja einfach aus zu tauschen.
MFG 3xxi
Zitat:
Nein, die Achsaufnahme der Karosserie. Die Achse hängt ja an 4 Tonnenlagern, die wiederum mit der Karosserie verbunden ist. Und genau diese Aufnahmen (zumindest eine dieser 4 reissen hier aus ;-)
(Zitat von: Fetz Braun)
genau das meine ich auch. Dafür suche ich halt jemanden der sich mit sowas auskennt aus NRW und mir dieses für 300-500 euro repariert. denn ich selber darf7kann das nicht schweißen.
Aber dafür gibt es doch die oben im thread stehenden Verstärkungsplatten oder?
Ich wette mehrere haben dieses Problem, bloß sie merken es nicht, da auch wenn man unterm auto liegt,dieses schwer zu erkennen ist. Wie gesagt, bei mir ist es nur eigerissen.
Wo kämem wir hin? Wenn alle fragten, wo kämen wir hin? - Und keiner ginge um zu sehen, Wohin wir kämen wenn wir gingen!
3xxi
08.07.2008 | 17:05:25
Das halte ich für nicht möglich. Wenn eine Aufnahme ausgerissen ist dann hat man ein schrecklich schwammiges Fahrverhalten und das Fahrzeug läuft mit der Hinterachse den Spurrillen nach wie ein Zug. Also wenn es erst mal ausgerissen ist, dann MUSS man das merken!
bei mir ist sie ja nur angerissen! Aber ja es ist ein schwammiges fahrverhalten und er läuft etwas den spurrillen nach....wasn nun tun? Muss dringend nen schweißer haben und die bleche
Wo kämem wir hin? Wenn alle fragten, wo kämen wir hin? - Und keiner ginge um zu sehen, Wohin wir kämen wenn wir gingen!
Curia
08.07.2008 | 21:56:52
Zitat:
An alle die die Reparatur schon hinter sich haben:
Welche Teile braucht man noch neu oder sollte man wenn man die Achse sowieso raus hat gleich praktischerweise mit erneuern?
(Zitat von: jaques le penible)
Ich würd sagen, die Lager/Buchsen (oder wie man das nennt), durch die die Bolzen gehen, da die HA für die Schweißarbeiten komplett rausgebaut wird.
Wir haben an unserem E36 bei dieser Gelegenheit gleich den kompletten Satz an PU-Buchsen reinbauen lassen.
Zitat:
===
War das nich ein "bekanntes Problem" beim E46? Beim E36 hab ich das jetzt noch nicht soo oft gesehen/gehört/gelesen ...
(Zitat von: Hellus)
Beim E36 fing's wohl an, hat sich beim E46 nicht wirklich gebessert, zumal die Motoren nicht schwächer werden. Beim E30 kenn ich's zumindest nicht.
===
Zitat:
[quote][gray]
... Ich wette mehrere haben dieses Problem, bloß sie merken es nicht, da auch wenn man unterm auto liegt,dieses schwer zu erkennen ist. Wie gesagt, bei mir ist es nur eigerissen.
(Zitat von: stiFFler)
Kann sich auch noch zusätzlich durch ein Knirschen von Hinten akustisch bemerkbar machen, wenn man Lastwechsel hat und nicht gerade eine "Disco" im Auto rumfährt. Und ein schwammiges Fahrverhalten sollte jedem Autofahrer auffallen. Der Riss kann aber optisch auch durch die Tonnenlager verdeckt sein, daher würde ich schleunigst was machen (und bis dahin "piano" fahren) bzw. machen lassen, wenn Du schon weißt, daß das Bodenblech angerissen ist. Ich stell mir das nicht spaßig vor, wenn einen plötzlich die eigene HA überholt.
3xxi
09.07.2008 | 15:29:57
Ich denk mal wenn das Blech bereits angerissen ist, dann ist doch der Zug ohnehin schon ab gefahren?
Dann muss man das Blech so oder anders heraus schneiden und durch ein neues ersetzten? Oder willst über Riss einfach drüber schweissen?!?!