BoOOom...der nächste 540er Kühler :-( (5er BMW - E39 Forum)
Hallo Syndikatler!
tja - 3 Wochen nach KANAE's Pech bin ich jetzt mal wieder dran.
War innerhalb der letzten Woche 3x beim :-) und langsam beginnt die komplette Ratlosigkeit.
Ok.. mal von Vorne - letzte Woche stieg bei langsamer Fahrt durch die Nacht plötzlich die Kühlwassertemperatur an. Bin direkt rechts ran bevor der rote Bereich erreicht war - so bei ca. 125°C.
Wagen quamlte mächtig und Kühlwasser wurde am Ventildeckel des Ausgleichsbehälters fleissig rausgedrückt.
Der :-) vom Servicemobil hat dann später die Kühlanlage aufgefüllt und behelfsmäßig entlüftet.
Ok - reichte um nach Hause zu tuckern...
1. Werkstattbesuch
-> Anlage entlüftet, Testfahrt, alles Ok !?
50km später gleicher Fehler!!!
2. Werkstattbesuch
-> der gute Alukühler machte dicke Backen - wurde gleich mal komplett getauscht
50km später - ihr wisst schon...
3. Werkstattbesuch
-> jetzt wurde noch Ventildeckel des Ausgleichsbehälters getauscht
-> ausgiebige Probefahrt des Meisters - alles Ok !?
HEUTE abend
50km später - brauch nix mehr zu sagen oder?
Immerhin haben mich die Grünen mit den blauen Lichtchen von der Autobahn runterpilotiert.
So - für jede gute IDEE wäre ich jetzt enorm dankbar !!!
Grüße
profivo
Ach ja - Wagen hat natürlich ne Gasanlage, die mit dem Verdampfer im Kühlkreislauf hängt. Läuft aber eigentlich schon über 30.000km...
Hallo profivo,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "BoOOom...der nächste 540er Kühler :-("!
Gruß
Moin
Ich hatte das selbe Problem auch schon. Hab die Wasserpumpe, den Kühler und den Deckel vom Ausgleichsbehälter gewechselt. Danach habe ich jeden Abend den Kühlkreislauf entlüftet. So ca. 2 Wochen lang, damit auch gar keine Luft mehr im System sein kann. Seitdem hat es funktioniert.
Der :-) meinte gleich es seien die Kopfdichtungen. Ein glück habe ich auf meine freie Werkstatt vertraut.
Trotzdem steht das komplette System stark unter Druck. Ich denke das muss so sein. Oder hat jemand andere Erfahrungen mit dem ständigen Druck im System?
MfG Alex
WWW.X-STUFF.DE
Zitat:
Moin...
(Zitat von: X-Stuff)
Mahlzeit,
danke für deinen Tipp Alex.
Denke aber, dass die Entlüfterei in meinem Fall nicht die Ursache sein wird.
Nach Aussage meines :-) kennen die sich dort speziell mit der Entlüftung des 8-Enders gut aus. Immerhin lief der Wagen ja nach der letzten Aktion ca. 80-90km problemlos...
b.d.
profivo
Hast du diesen Latenzwärmespeicher in deinem 540er?
Dann solltest du das mit der Entlüftung trotz der Entlüftung von :-) machen.
Meistens liegt es aber an dem Deckel. Kosten 5 Euro aus dem Zubehör.
MfG Alex
WWW.X-STUFF.DE
Hmmm... ob der Latenzwärmespeicher bei mir verbaut ist weiss ich nicht genau. Allerdings hat meiner die Funktion einer Art Restwärmenutzung bei ausgeschalteter Zündung (Knopf *MAX an Klimaautomatik).
Deckel wurde übrigenz schon beim letzten Besuch getauscht.
Diesmal kommt noch ne Merkwürdigkeit hinzu:
Der Mess-Schwimmer im Ausgleichsbehälter ist im oberen Teil völlig ZERTRÜMMERT!
...und die Bruchstücke treiben jetzt bestimmt Munter im Kühlkreislauf rum.
Grüße
profivo
Ach du Sch.... . Wie get das denn? Der Schwimmer besteht doch aus nem weichen Plastik das gar nicht splittern sollte.
Wenn du den Knopf "Rest" in der Klimaautomatik hast, dann hast du den Wärmespeicher. Ist manchmal recht gut, wenn man den Zündschlüssel nicht im Auto stecken lassen will, wenn noch jemand drin sitzt. ;-)
Das mit deinem Kühlerproblem hatte ich noch nicht so Extrem. Da fällt mir erstmal nix mehr zu ein. Sorry.
MfG Alex
WWW.X-STUFF.DE
Lass mal einen CO-Test vom Kühlwasser machen. Es scheint die Zylinderkopfdichtung zu sein, denn dann hast du einen sehr hohen Druck auf dem System.
Gruss
Ralle
Wir sind BMW.
Zitat:
...Es scheint die Zylinderkopfdichtung zu sein, denn dann hast du einen sehr hohen Druck auf dem System.
...
(Zitat von: 540i-Ralle)
Hi Ralle - ich hoffe natürlich, dass es nicht die gute ZKD ist.
Spricht auch Einiges dagegen:
- 80-90km ohne zu hohen Druck/Temp. gefahren (alle 10-25km Sichtkontrolle / Temp. laufend im BC kontrolliert)
- zwischendurch mehrmals > 200km/h (>3.500U/min.) abgefragt und nix passiert
Dann wieder urplötzlich (bei lausigen 120km/h nahe Leerlaufdrehzahl:-) stieg Temp. wieder im Sekundentakt und ca. 2,5l Kühlwasser wurden über den Deckel rausgedrückt.
Grüße
profivo
Tipp:
mikV8
21.02.2008 | 12:35:00
Hallo,
erstmal vorweg: Du hast den Wärmespeicher nicht zwingend, wenn du die "Rest"-Taste hast! Diese bewrikt lediglich, dass eine Zusatzwasserpumpe den Wärmetaucher noch mit warmen Kühlwasser aus dem Motor versorgt wenn die Zündung aus ist und damit über einen sehr begrenzten Zeitraum der Innenraum warm gehalten wird.
Wegen dem Problem würde ich fast auf Wapu tippen, da ja eher bei niedrigen Drehzahlen der Fehler auftritt. Es könnte sein, dass sich die Wapu da verklemmt und damit das Kühlwasser überhitzt, was natürlich dann einen enormen Überdruck nach sich zieht. Damit wäre dann der Kühlerplatzer "nur" ein sekundäres Problem.
Gruß Mirko
Hallo profivo,
Wasserpumpe wäre nicht auszuschließen, da gab es mal Ärger mit dem aufgepressten Kunststoffrad, welches sich (erst) bei Temperatur von der Welle löste.
Gruß
wer_pa
Zitat:
Hallo profivo,
Wasserpumpe wäre nicht auszuschließen, da gab es mal Ärger mit dem aufgepressten Kunststoffrad, welches sich (erst) bei Temperatur von der Welle löste.
Gruß
wer_pa
(Zitat von: wer_pa)
Glücklicherweise haben die den Fehler behoben und durch ein Metallrad ersetzt.
Mein 540er ist Bj. 97. Hatte aber auch schon eine mit Metallrad.
Der Teileeinkäufer der vorher bei VW Sch.... gekauft hatte, war glaube von 1996 bis 2000 bei BMW und hat das Sch.... gebaut. Ein Glück wurde der wieder entlassen. Seitdem gibts auch nicht mehr so viele Billigteile am Auto.
MfG Alex
WWW.X-STUFF.DE
Kurz die aktuelle Rückmeldung der Werkstatt:
- ZKD ok
- WaPu soll auch ok sein
- (vorsorglich) Thermostat getausch
- Viskokupplung Lüfter wird noch getauscht,
da die nicht bei 100°C fest einkuppelt
Grüße
profivo
gab es jemals probleme in der baureihe mit verstopften kühlern oder wärmetauschern?
kenne sowas von anderen marken, wo der wärmetauscher zugesetzt war... da hat er allerdings dann auch nicht ordentlich geheizt!
Codieren, Nachrüsten, Fehlerspeicher lesen + aktuelle Navikarten per PM.
Zitat:
... da hat er allerdings dann auch nicht ordentlich geheizt!
(Zitat von: BmW-MoGuL)
Wenigen Sekunden (30-60) vor dem 3. Ausfall letzte Woche wurde die Heizung tatsächlich KALT.
Könnte natürlich auch Folge des Kühlmittelverlustes gewesen sein...
Gruß
profivo
mikV8
21.02.2008 | 17:23:35
Nein, das ist die Folge dessen, dass der Wärmetauscher nicht mehr mit dem warmen(oder in diesem Fall sogar extrem heißen) Kühlwasser versorgt wird, weil offensichtlich die Wasserpumpe keinen Umlauf mehr erzeugt.
Gruß Mirko
Erstmal Dank an Alle, die sich hier mit ihren konstruktiven Vorschlägen eingebracht haben!
So - hab' den Wagen wieder aus der Werkstatt zurück und bin jetzt gut 100km ohne Störung in verschiedenen Betriebszusänden (Stadt, Land, AB 240km/h) unterwegs gewesen.
Diesmal *nur* getauscht:
- Thermostat
- Viskokupplung Lüfter
WaPu/ZKD sollen nach wie vor in Ordnung sein.
Grüße
profivo
Moin
Dann drücken wir dir alle ganz fest die Daumen, das du nicht wieder zum :-) mußt oder dir noch etwas schlimmeres als nur ein Kühlerplatzer passiert.
Übrigens drückt meiner Kühlwasser aus dem Ausgleichsbehälter. Warum er das auf einmal macht, weiß ich nicht.
@profivo
Kannst du mal nach deinen fahrten prüfen wie stark der Druck im System ist. Einfach mal den Schlauch vom Kühler zur Wasserpumpe drücken. Bei mir läst der sich ganz schwer zusammendrücken. !!!Motor ist natürlich aus!!!
MfG Alex
WWW.X-STUFF.DE
Mal ne blöde Frage und zwar wie entlüfte ich den Kreislauf den am besten das auch sicher keine Luft mehr im System ist? Weil mir hats heut Nacht hinterm Motor nen Schlauch zerbröselt und dann bin ich durch halb München mit meiner Dampflok von Tanke zu Tanke bis ich endlich zu hause war..
Zitat:
Mal ne blöde Frage und zwar wie entlüfte ich den Kreislauf den am besten das auch sicher keine Luft mehr im System ist? Weil mir hats heut Nacht hinterm Motor nen Schlauch zerbröselt und dann bin ich durch halb München mit meiner Dampflok von Tanke zu Tanke bis ich endlich zu hause war..
(Zitat von: Mr.Nobody)
Moin
Also Motor laufen lassen und heizung auf volles Rohr. Wenn die Temperatur laut anzeige gestiegen ist, dann die Entlüftungsschraube langsam aufdrehen, bis wasser kommt. Dann wieder zuschrauben und Motor laufen lassen. Das Spielchen kannst du ein paar mal machen. Sollte immer weniger Luft raus kommen. Oder du fährst zum :-) und läßt da jede Menge Geld. ;-)
MfG Alex
WWW.X-STUFF.DE
VERDAMMTE SCH...!!!
Zu früh gefreut :-((((
Heute morgen nach ca. 2km und 80°C lief die Suppe wieder unter'm Wagen raus (ca. 1l).
War nicht zu erkennen von wo.
Auf jeden Fall war's diesmal nicht am Deckel des Ausgleichsbehälters.
Auch kein Druck im System - der Deckel ließ sich direkt problemlos abheben ohne das Kühlmittel austrat.
Als morgen früh auf ein Neues zum :-) ...
@Alex - direkt nach einer "normalen" Fahrt ist der bei mir auch hart. Jetzt eben voll weich.
Das Ventil im Deckel soll übrigenz auf 2.0bar
ausgelegt sein.
@nobody - für's 8-Ender Entlüften hört man immer wieder a) vorne aufbocken und b) irgendwas von zusätzlichen Entlüftungsmöglichkeit mitten auf dem Block unter der Abdeckung.
Gruß,
profivo
Bearbeitet von - profivo am 24.02.2008 18:00:41
ja und wo genau befindet sich diese entlüftungsschraube?langt es im normalfall eigentlich nicht einfach nur aufzufüllen? weil er pumpt das wasser ja von allein durch und die luft drückts doch dann raus oder nicht?