Anlage in der E36 Limo (Car Hifi & Multimedia & Navigation Forum)
Hallo!
Ich wollte hier nur mal mein Vorhaben posten, um mal zu schauen, was die erfahrenen Leute davon so halten bzw. was ich besser machen sollte oder was ich evtl. lassen sollte.
Ich habe einen BMW E36 Limo mit folgenden Komponenten:
Front: leider keine Ahnung was da drin ist (wurde vom Voresitzer eingebaut). Jedenfalls 13er in fußraum und HT´s in den Türen.
Heck: (Auch vom vorbesitzer) 3-wege Magnat Oval-Lautsprecher.
Sub: Axton CAB609 (2x30er CAW609 im BR Gehäuse)
Amp: Spectron mit "angeblichen" 1000Watt
Radio: JVC keine ahnung welcher Typ....kann aber MP3 spielen ;-)
Liegen habe ich noch: ein Paar Emphaser 16er Koax ECX S3, eine Emphaser BR kiste mit nem 30er (keine ahnung welche Kiste das genau ist..steht nichts drauf) und einen Mac Audio Verstärker mit auch "angeblichen" 1000W.
Soweit so gut.....naja klanglich gehts so....nich so das pralle...
Musik höre ich überwiegend Metal und Rock..ab und zu mal was elektronisches (Techno,Trance oder so..kenn mich da nich so aus)
So...nun habe ich folgendes vor:
Da ja in der Limo der Kofferraum so ziemlich dicht ist, wollte ich ein Bandpassgehäuse berechnen (lassen) und da die beiden Axton 30er Speaker verbauen. Die Ports sollen dabei durch die hinteren Ls-Öffnugnen reichen.
Damit sollte auch gut was in den Innenraum kommen.
Als Frontsystem hatte ich mir das Rainbow SLX Deluxe 230 gedacht...wird ja oft empfohlen.
Dann wollte ich mir Doorboards mit 2x16 Kickbässen pro Seite bauen.
Da sollen dann evtl Emphaser ECP 6 Kick oder so rein.
Hecksystem werde ich evtl. weglassen, oder mir was auf GFK bauen..als Rearfill oder so.
Ich bin nun nicht der audiophile Typ....der wert auf perfekten Klang legt. Bin eher so Bassfanatiker.
Aber es sollte dann doch noch halbwegs klingen....also nicht nur Bassgewummer und Soundmüll.
Ich habe nun schon einige Leute gehört, die von den Kickbässen in den Doorboards abraten...aber warum?
Es haben doch sau viele sowas verbaut.
Mir ist klar, das mein Vorhaben für die Car-Audio-Freaks wohl eine Katastrophe oder so ist....aber vielleicht lässt sich ja mit
ein bisschen hilfe was relativ nettes realisieren.
Die ganze Sache wird so ziemlich Step-by-Step laufen, da die finanziellen Mittel leider recht schwach sind.
Ich bin eher so der learning by doing Typ......das heisst klar sprechen hier viele Leute aus Erfharung und würden mit empfehlen lieber dies zu tun oder das zu lassen..aber die ansprüche sind ja auch sehr verschieden.
Soll ja auch Leute geben, die den unterschied zwischen Kupferleitungen und Silberleitungen raushören...ich gehöre definitiv nicht dazu ;-)
Mir ist auch klar, dass ich viel dämmen muss/soll.
Nun seid ihr dran....ist das im Großen und ganzen so ok was ich vor habe oder sollte ich besser was anders machen?
Und was mache ich mit dem Kram den ich noch liegen habe....den würde ich gern soweit es geht irgendwie nutzen...weil einfach nicht viel Geld da ist :-(
Hatte evtl überlegt den emohaser sub und die Emphaser Koax speaker zu verkaufen und mir davon die kickbässe zu holen....da ich ja "erstmal" ein FS-System habe...welches ich immernoch austauschen kann.
Ich mag eslieber wenn ich erstmal die sachen einbaue, die noch nicht habe und dann die qualitativ nicht so prallen sachen später gegen bessere austausche....denn so kann ich meiner Meinung nach am besten den Unterschied zwischen den "Qualitätsunterschieden" sehen bzw. hören.
MfG
Sebastian
Bearbeitet von - darksoul666 am 07.02.2008 09:13:33
Als BMW-Fahrer in der VW-Stadt....könnt euch ja denken was da los ist ;-)
Hallo DarkSoul666,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Anlage in der E36 Limo"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Also:
1. Das Rainbow ist schonmal wirklich gut.
Das ganze musst dann aber ordentlich verbauen, damit du dessen Potential auch ausnützt.
2. Von extra Kickbässen würd ich abraten, es ist schon richtig schwer, dass dann richtig abzustimmen! Wenn du richtig Pegel willst, würd ich mir Doorboards bauen, pro Seite 2 ordentliche 16er TMTs rein und halt die dazugehörigen HTs am besten in die A-Säule.
Als fertiges System wär da z.B. das Helon 165-4 der Hammer, das braucht dann aber auch gut Leistung, das wird nichts mit ner Spectron Endstufe.
Was auch noch gut Kickbass bringt, wären BR-Doorboards, die gehen auch deutlich tiefer als geschlossene (bzw. welche die aufs Türvolumen spielen), da wird dir auch ein TMT pro Seite reichen (brauchst dann halt die TSPs dazu).
Am wichtigsten dabei ist der Einbau! Der macht mehr aus als die Komponenten selber.
Also richtig stabil verbauen und gut dämmen.
So klappts auch mit dem Kickbass, da braucht man keine 3LS pro Seite.
Und zum Sub:
Ich kenn die TSPs der Axton nicht, aber bei 2x30er wird das Gehäuse SEHR groß, da ist dann nichts mehr mit Kofferraum (wenns ordentlich abgestimmt sein soll). Außerdem muss man erst sehen, ob die Subs überhaupt für nen BP geeignet sind (und ob 4th oder 6th order). Ich würd dan nur einen verbauen, den aber richtig!
MfG,
Diddy
Db Cup
Beginner Open: Bayerischer Meister 2009
Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009
Also laut BassCAD sind die Axton woofer für ein BR Gehäuse "gut" geeignet.
Als BMW-Fahrer in der VW-Stadt....könnt euch ja denken was da los ist ;-)
Für BR oder meinst jetzt BP?
Für nen 4th order BP (also einfach ventiliert) gilt die Faustformel, dass die Werte wie folgt sein sollten damits passt:
0.35 < Qts < 0.5
fs < 35Hz
50L < Vas < 120L
Gibt zwar auch Ausnahmen, aber ansonsten triffts meißt so zu...
MfG,
Diddy
Db Cup
Beginner Open: Bayerischer Meister 2009
Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009