Moin, folgendes am Wochenende war ich bei meinem freundlichem nachdem der Fehlerspeicher ausgelesen wurde gab es folgendes Ergebnis:
Umwälzpumpe defekt / austauschen (nicht wortwörtlich aber im Großen und Ganzen).
Jetzt meine Frage :
Woran erkenne/bemerke ich das die Umwälzpumpe defekt ist ???
Um eins vorweg zunehmen, gestern habe ich meine SH auf der Handy FB angerufen und sie lief auch problemlos ihre 30min durch und dieses war auch an der Kühlwassertemperatur sofort zu sehen.
Bearbeitet von - highline888 am 06.02.2008 10:56:10
wenn du die Restwärmefunktion (erkennbar an der "REST"-Taste unter der Klimaanzeige) hast, dann müsste bei einer defekten "Zusatzwasserpumpe", welche nämlich für beides verantwortlich ist, bei warmen Motor die eingeblasene Luft nach wenigen Sekunden kalt werden, da der Wärmetauscher nicht mehr mit dem warmen Kühlwasser durchströmt wird. Auch beim Fahren kann man das merken, da es die normale Wasserpumpe bei Drehzahlen <1000U/min. nicht schafft, den Heizkreis ordentlich zu durchströmen. Dazu ist auch die ZWP da. Damit wird es eben auch beim Fahren mit Drehzahlen <1000U/min kalt im Auto.
Die ZWP müsste übrigens, da sie IMMER mitläuft, sofort bei "Zündung an" laufen und durch ein leises Surren auf der Fahrerseite neben dem Motorblock zu hören sein.
Aber vorsicht, oft ist es so, dass die Teile sporadisch nicht mehr funktionieren. Hab momentan auch dieses Problem, dass die ZWP mal geht und mal nicht.
Hi, ähnliches habe ich auch gerade. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es die Umwaelzpumpe des Zuheizers ist. Mein Zuheizer scheint gut zu funktionieren wenn ich den Motor laufen lasse: Es qualmt nach kurzer Zeit, es wird schneller warm und der Zuheizer läuft hörbar nach. Via OBD mitreingehschaut ins Steuergerät bestätitgt das. Alle stufen und MEßwerte klingen zumindest plausiebel. Bin ich im Stehen, als Standheizung, so laufen alle Funktionen normal an, aber die Kühlmitteltemperatur steigt rasant an. (Nur via OBD sichtbar, da die Normalue Kombianzeige nicht die Temeperatur im Heizer zeigt) Das geht dann bis zu überhitzung und der Zuheizer schaltet sich ab. Dann kommt auch der FS-Eintrag mit Umwälzpumpe. Das ganze mehrfach wiederholt und schwupps war die Zuheizung auch noch gesperrt. (entsperren über Sicherung ziehen im Betrieb)
Jetzt such ich nach den Ersatzpumpe und schönerem Wetter um drunterzukriechen.