Zitat:
Hey,
hier wird überwiegend nur über Ölviscosität und synthetik oder teilsynthetik gesprochen,
das alleine sind keine Qualitätsmerkmale wie z.B. ACEA B4, API SL, BMW Longlife-98 (was ich mindestens empfehlen würde). Zum Thema Reinigungswirkung kann ich nur sagen, je mehr desto besser, weil Schwarzschlamm etc. zu erheblichen negativen Auswirkungen führen kann ( erhöhter Verschleiss und Verbrauch, schlechtere Abgaswerte etc). Falls viel Schwarzschlamm vorhanden, evtl. Motorölspülung vor dem Ölwechsel machen.
Gruss
(Zitat von: 3er-kai)
Hallo,
Die Viskosität und die Qualität ist wichtig für ein Öl.
Institutione wie ACAE, API und CCMC teilen Öle in Bereichsklassen ein und treffen Qualitätsaussagen.
Wichtige Qualitätsaussagen sind folgende.
"erfüllt": das Öl ist auf seine Qualität geprüft worden.
"entspricht": das Öl entspricht der Qualität, ist aber nicht darauf geprüft worden.
"übertrifft": das Öl ist auf seine Qualität geprüft worden und übertrifft sie.
=> das steht auf jeder Öldose
Der Unterschied zwischen Voll und Teilsynthetischen ist folgender.
bei dem Teilsynthetischen ÖL besteht das Grundöl aus einer Mischung von Mineralöl und Vollsynthetischen Öl. Der Grund ist , ein Öl anbieten zu können das ähnliche Leichtlaufeigenschaften und qualitäten wie ein Vollsynt. Öl hat.=> für nicht so anspruchsvolle Motoren...
Mfg Sven