klopfsensoren wechseln??? HILFE!!!! (3er BMW - E36 Forum)
ja,also ich muss bei mir beide klopfsensoren wechseln (316i M43) is ne limo....also bei BMW sagte man mir,ich muss die komplette ansaugbrücke mit einspritzung usw...alles abbauen???
das kann jawohl nicht sein..oder doch?
vielleicht hat jemand von euch sowas schon mal erledigt....
also ich würde mich über eure hilfe sehr freuen.
mfg: Björn
Hallo Becki 316,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "klopfsensoren wechseln??? HILFE!!!!"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Tipp:
Jo dass wird wohl stimmen, hab zwar n 6 zylinder aber da sitzen die direkt am zylinder unter der Drosselklappe.
Warum musst die wechseln? Wie verhält sich der Motor wenn die i.a. sind? Würd mich interessieren.
Ich bin so Klug! K-L-U-K
ja,also ich war zum fehlerauslesen bei BMW das waren dann erstmal 25€..totale abzocke finde ich....aber egal...jedenfalls nimmt er schlecht gas an...im unteren drehzahlbereich kommt da fast nix mehr...dann ab 3500-4000kommt n bisschen...dann ab 4000-5000 totales leistungsloch und dann ab 5000kommt nochmal gut was an..und das is sowas von kacke..vorallem der benzinverbrauch...wenn ich mich dolle zusammenreiße,fahre ich den mit 9,5litern super auf 100km...und das isn bisschen heftig....
Milky
01.02.2008 | 13:50:37
Sitzt genau unter der Ansaugbrücke, mittig im Motorblock. Selbst mit zwei Gelenken und Verlängerung kommt man da nicht ran, wirst wohl um den Ausbau der Ansaugbrücke herumkommen (alle drei Dichtungen- Block/Ansaugrohr sowie über und unter der Entlüftung/Saugrohrheizung- wechsel)
BMW in konzentrierter Form: Der Compact
oh mann...und was sollen diese dichtungen kosten? werden die mit dichtmasse oder nur trocken verbaut?
oh mann...und was sollen diese dichtungen kosten? werden die mit dichtmasse oder nur trocken verbaut?
Ich schätz mal eher dass andere Ursachen in frage kommen. Kam genau der Fehler beim Auslesen oder auch noch andere? Lambdasonde würde wohl eher in frage kommen, folge dessen könnte es sein, dass er zuviel einspritzt und die Sensoren falsch messen.
Was auch sein könnte wär natürlich mal wieder das der Motor Falschluft ansaugt.
Ich bin so Klug! K-L-U-K
es kam genau der fehler und kein anderer....
so leute,mir reichts..hatte den bmw heute wieder an nem anderen computer...
er sagt: beide klopfsensoren defekt! das ergebnis: 13-15 liter auf 100km und mich hatn 60ps corsa abgeledert..morgen fpürh werde ich einfach die gesamte ansaugbrücke runterbauen und die kacke wechseln..egal,was kommt,mir reichts jetzt...keinen dampf mehr das ding,nur aussetze und er ist ein einziges leistungsloch auf 4 rädern..ich wer deuch dann mitteilen,wie die sache abgelaufen ist.
mfg: Björn
Bitte informier dich welchen Drehmoment die Sensoren benötigen !!! Das ist extrem wichtig ! Beim 6 Pack sind es glaube ich 20 oder 22 NM !
MFG
R.A:
Folgende E36 Teile suche ich zur Zeit:
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=75157
Nach 22 Jahren 1,5 Päckchen Zigaretten am Tag seit 1.1.2009 NICHTRAUCHER und das einfach so ;-).
so eine verdammte sch***arbeit...ey nee,jetz weiß ich,woher der preis fürs wechseln bei bmw kommt..nie wieder..das weiß ich...
es waren 20NM anzugsmoment.
aber jetzt fährt der gute sich wieder tip top =)
zieht wieder gut durch,ruckelt nicht mehr,keine aussetzer..einfach prima =)
geile sache...370km mit nem helben tank und das mit 18-zöllern...das nenne ich mal nem akzeptablen verbrauch =)
also der aufwand hat sich gelohnt
so leute...er fährt sich seit ein paar tagen komisch..dachte mir heute so..fährste mal wieder zum auslesen..und siehe da: fehler klopfregelung motor...alter gehts noch? warum isn der mist schonwieder kaputt? das kann jawohl nicht sein oder was?
ich habs bei mir schon gemacht ohne etwas abzubauen kommt man überall ran, war aber allerdings nen 328i 6zylinder, denke aber das beim 4zylinder noch mehr platz ist.
bei mir waren es Nockenwellen und Kurbelwellensensor bei dir auch?
Bearbeitet von - justin29hb am 03.04.2008 22:11:44
Poliere auch deine Felgen!
PN an mich
nee..du..nix mit platz..ich hab riesen klopfoten...mit denen komme ich da net ran....und beim M43 muss das ab..anders gehts net...da hängt so viel zeug im weg...nee..beim besten willen nicht
was hast du jetzt vor ? schon wieder wechseln - die waren doch gerade neu. kann mir nicht vorstellen, dass die schon wieder kaputt sind und wenn doch muss es ne ursache außerhalb haben. du kannst dir ja nicht alle paar tage die arbeit machen ... wie siehts denn mit den steckkontakten aus, zu denen die kabel der klopfsensoren führen? oder kabelbaum oder weitere stecker ...
die sind alle io..war schon beim kfz-elektriker..nix angegammelt oder gebrochen oder so..er meinte dass ich da einfach in die kacke gegriffen habe und unglück damit hatte..und weil man sparen wollte,kaufte man die sensoren ohne rechnung...folglich ohne garantie..ich kaufe jetzt nochmal zwei neue..aber mit rechnung und werde diese verbauen...dann habe ich hinterher wenigstens die sicherheit,etwas ersetzt zu bekommen...is zwar ne sauarbeit...aber der kleine isses mit echt wert...
ich glaub einfach nicht dran - die dinger werden zu millionen verbaut und du erwischst gleich zwei defekte bzw. welche die nur drei tage halten, nachdem die ersten auch schon kaputt waren ??? die dinger sind nur piezoelektrische sensoren, die bei beschleunigung durch vibration eine minimale elektrische ladung abgeben. eine eigen versorgung haben sie nicht, sind nur zweipolig - masse und signal. das muss über zig steckkontake zum steuergerät um dort verstärkt und benutzt zu werden ... ich bin mal stur und behaupte, du hast beim wechseln einen schlechten kontakt durch wackeln etc. kurzzeitig wieder leitfähig gemacht und nun ist der widerstand wieder zu hoch ...
wie etwas wieder leitfähig gemacht und der wiederstand wieder zu hoch? erklär mal bitte.
irgend ein steckkontakt ist oxidiert. wenn du den abziehst und wieder aufsteckst, wird die oxidschicht abgerieben und er hat dann wieder kontakt, bis er wieder korrodiert ...
das gute alte "...wackel mal am kabel..."-spiel :-)