Hallo, mein 518i touring springt seit ca. 2 Wochen nicht mehr an, sobald er warm ist. (Also nach ein paar Minuten fahren, zweimal hintereinander anlassen im kalten Zustand ist kein Problem.) Der Anlasser läuft gut durch, nur der Motor springt nicht an, ebenso gehen alle Kontrollleuchten richtig. Andere Symptome sind dass neuerdings dann auch die Zentralverriegelung und das Radio nicht mehr geht, genauso das automatische Anschalten der Innenbeleuchtung, wenn die Türen offen sind - manuell geht die Innenbelechtung aber, das Radio nicht.
Das ganze läuft so ab, dass wenn man den Motor nach dem Fahren abstellt, sobald man den Schlüssel zieht (teilweise geht der Radio auch gleich sofort aus wenn man den Schlüssel eine Stufe zurückdreht, teilweise nicht) die Zentralverriegelung nicht mehr geht und der Motor nicht wieder anspringt. Nach ein paar Minuten, immer ein bisschen verschieden lang, geht plötzlich die Zentralverriegelung wieder und dann startet auch der Motor sofort wieder. Angefangen hatte das ganze noch ohne Problem mit der Zentralverriegelung, d.h. nur der Motor ging nicht an, aber mittlerweile ist die ZV auch immer betroffen. Wenn er läuft läuft er aber perfekt, also er geht nicht aus, Radio geht usw.
Was man vielleicht noch anmerken sollte ist, dass der Kabelbaum am Kofferraum beim Schanier gebrochen ist bis auf zwei Kabel (Kennzeichenbeleuchtung und nochwas), das ist aber jetzt alles isoliert, sollte also hoffentlich nichts machen.
Hat jemand Ideen was schuld sein könnte? Das Auto ist eigentlich viel zu schön für den Schrott.
Also das Problem mit ZV, Radio und Innenbeleuchtung usw. klingt sehr nach der Flachsicherung. Neben der Batterie ist am Stromkabel ein schwarzer Zylinder. Da ist eine 80a Flachsicherung drin. Die bekommt manchmal Haarrisse und verursacht die genannten Mängel.
Was das Problem mit dem Motor angeht, tippe ich auf versiffte Einspritzdüsen. Fahr den Tank mal bis fast leer ist und kipp so Spritzdüsenreiniger in den Tank. Bei unserem 316er damals, welcher ja den gleichen Grundmotor hat, hat das geholfen. Die Düsen tropfen manchmal nach, wenn sie zu alt und versifft sind => säuft ab.
Also mit der Flachsicherung hast du ins Schwarze getroffen, mit ein bisschen wackeln daran geht gleich wieder alles und gerade eben wurde sie gegen eine Neue ausgetauscht. Auch der Motor springt jetzt zuverlässig an, soweit man das halt nach 3x testen schon sagen kann. Danke!