Bremsscheiben vorne innenbelüftet, hinten nicht. Möchte neue Bremsscheiben kaufe und dazu neue Beläge. Mein Auto bremst mit den Original Teilen gut, ich bin zufrieden.
Nun lese ich von EBC (BlackStuff, GreenStuff, ...) Klötzen, bzw. von der geringeren Bremsenstaubproduktion.
Generell soll mein Auto nicht schlechter Bremsen. Wenn es besser geht, natürlich. Der Verschleiß sollte eher besser sein, auf keinen Fall schlechter. Weniger Bremsstaub käme mir sehr gelegen.
Also, halten Original Bremsscheiben plus EBC länger (bzw. nur die Beläge), Bremsen mindestens genauso gut und produzieren weniger Bremsenstaub? Oder sollte man mit den EBC andere Bremsscheiben nehmen?
Ich fahre zwar auch gerne mal rasanter (was mit nem 316i eben so geht), aber nicht mehr unbedingt Bremsenmordend. Relativ wenig Autobahn.
Was bedeutet Reibwert? Je höher der Wert, umso besser die Bremswirkung also auch höhere Belastung (Hitze) der Scheiben, oder besagt dies, dass die Abnutzung dadurch höher ist?
Habe nun alles durch, glaube ich. Jedoch wird generell fast nur über 330i(d) gesprochen, evtl. mal ein 325i. Mit nem 316i habe ich aber kein Rennauto.
Über Serienscheiben und EBC wird nur wenig bis gar nichts geschrieben. Ausser dass es beim 330 nicht erste Wahl sein sollte.
Der 316i ist aber leichter hat aber trotzdem schon innenbelüftete Scheiben. Ich will nur wissen, ob man ruhigen Gewissen auch auf Serienscheiben EBC draufklatschen kann ohne vermiderte Bremsleistung, Quietschen, verzogene Bremsscheibe. Über Zimmermann lese ich zuviel schlechtes als dass ich es mit denen versuchen würde.