Tieferlegungsfedern Eibach oder H&R (3er BMW - E46 Forum)
Hallo,
möchte meiner E46 Limousine eine dezente Tieferlegung gönnen und kann mich nicht zwischen den Tieferlegungsfedern Eibach Pro-Kit in 30/20-25 und H&R in 35/20 entscheiden.
Wie sieht es mit dem Preis-Leistungsverhältnis dieser Federn aus?
Zu welchem Preis sind die beiden Sätze zu ergattern?
Eure kompetente Meinung ist gefragt.
Vielen Dank!
Gruß
Buliwyf
PS: Einen derartigen Vergleich konnte ich per Suchfunktion nicht finden!
Hallo Buliwyf,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Tieferlegungsfedern Eibach oder H&R"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Tipp:
Ich persönlich habe Eibach Federn verbaut.
Eibach ist wohl etwas teurer als H&R haben aber meiner Meinung nach besseren Restkomfort
Ich hab die H&R drin in Verbindung mit dem Orig. Fahrwerk. Bin auch mit dem Fahrkomfort noch sehr zufrieden.
Letztendlich würde ich sagen, dass es qualitativ kaum einen Unterschied machen dürfte, da es sich bei Beiden um Top Hersteller handelt!
Hallo,
wo wir gerade dabei sind, wirken sich die Federn überhaupt auf das Fahrverhalten aus? Ist es vom Komfort her ein großer Unterschied zu den Originalfedern?
Ich überlege mir nämlich gerade, ob ich mir ein Fahrwerk oder einfach nur Federn hole, weil die Tieferlegung eben nur dezent sein soll.
Noch eine Frage, woran kann ich erkennen, ob ich ein Sportfahrwerk drinne hab? (Doofe Frage, ich weiß, aber hab den BMW erst sein einer Woche und bin noch unerfahren ;-)
Gruß Stefab
Im Falle eines Falles, ist richtig fallen alles!
Zitat:
Noch eine Frage, woran kann ich erkennen, ob ich ein Sportfahrwerk drinne hab? (Doofe Frage, ich weiß, aber hab den BMW erst sein einer Woche und bin noch unerfahren ;-)
(Zitat von: silencio)
Schau doch einfach mal in die Ausstattungsliste - da müsste dann irgendwo "sportliche Fahrwerksabstimmung" auftauchen. Wenn du keine Ausstattungsliste hast, kannst du sie dir auch anhand des Fahrzeugscheins beim :-) ausdrucken lassen...
MfG
Kommt drauf an was du mehr bevorzugst,meinermeinung nach ist Eibach etwas komfortabler als H&R,qualitativ sind die gleich,Preismassig tut sich auch nicht viel, Eibach ca.140Euro,H&R ca.125.
Bin mit meinen Federn sehr zufrieden Eibach Sportline 50/30mm.
Wenn du meinst du hast ALLES unter Kontrolle, dann hast Du schon verloren!!!
ja ich hab fast das selbe thread gestellt aber mit ner bisschen tieferen tieferlegung -,- und bin zu dem ergebnis gekommen das wohl die eibach einen besseren komfort bringen und das bei deiner tieferlegung nur federn in ordnung sind
Vielen Dank @ all!
Bei welchem Anbieter (außer eBlöd ;o) kann man denn die Eibach und H&R Tieferlegungsfedern „günstig“ bekommen?
Bin für jeden Vorschlag dankbar!
Gruß
Weitere Kommentare?
Danke!!!!
Bei e-Blöd kriegst du die günstig.H&R oder Eibach bleiben immer gleich egal ob du die bei e-Bay kaufst oder auf dem Flohmarkt:-)
Hab auch H&R 35 20 drin, fahrkomfort ist echt gut (fast kein unterschied zu vorher) und in den kurven merkt man schon ziemlich ,dass er viel straffer ist(macht viel mehr spass , kurvenreiche strecken zu fahren) .Optisch ists natürlich auch ne grosse verbesserung
Hey hallo,
hatte bei mir auch H&R 35/20 Federn auf original Dämpfern verbaut. Ist eine gute Variante. Du kannst damit sportlich fahren aber auch der Restkomfort bleibt erhalten.
Die beste Variante finde ich immer noch "M - Technik" Dämpfer mit H&R Federn.
Hat sich bei mir als sehr sportlich entpuppt (Nordschleife) und Restkomfort ist auch da.
Habe auch die h&r mit m däpfern drinn finde ich echt gut bin sehr zu frieden sportlich und durchaus alltagstauglich MFG NICO
Fahre die H&R 55/35 mit M-Dämpfern und bin sehr zufrieden.
Habe die H&R genommen, weil ich nen guten Preis bekommen habe + die M-Dämpfer bei vielen Leuten hier gut mit H&R funktionieren. Das selbe habe ich aber von Eibach auch schon gehört. Bei mir hat die Sympathie zu H&R entschieden. Beide sind sehr gut...
:o)
Würde die Eibach oder H&R Tieferlegungsfedern mit den seriellen Stoßdämpfern nutzen!
Gruß
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 13 Monaten
ist ein m technik fahrwerk das gleich wie "sportliche fahrwerksabstimmung"?
Der Compact geht niemals unter!!!
Ich habe Eibach Federn mit M-Dämpfern verbaut und das schon seit 140000km, immer noch Top Komfort und die gleiche Tiefe, wie damals, als ich die eingebaut habe. Kann ich nur empfehlen. Sind übrigens sogar 3 mal auf dem Hockenheimring gelaufen.
H&R und Eibach sind von der Qualität her beide Top.
Beide funktionieren sehr gut.
Hatte schon beide mit M-Dämpfer verbaut,beide Sehr Gut.
Zitat:
Schau doch einfach mal in die Ausstattungsliste - da müsste dann irgendwo "sportliche Fahrwerksabstimmung" auftauchen. Wenn du keine Ausstattungsliste hast, kannst du sie dir auch anhand des Fahrzeugscheins beim :-) ausdrucken lassen...
MfG
(Zitat von: autobahnraser83)
moin,
wollte mir auch H&R 35/20 zulegen für mienen touring. jetzt habe ich aber die sportliche fahrwerksabstuimmung hier gelesen, welche ich auch habe. lohnen sich dann die federn überhaupt noch? oder ist der gar nicht tiefer durch die abstimmung?
mfg
meiner limo H&R drin in verbindung mit M
also kann sagen das es sowol sportlich und auch ein gewisser komfort da ist also TOP
@ BMW 3er Power
Servus, vielleicht begegnen wir uns irgendwann mal auf der Straße in Weinheim. ;) Allerdings erst ab mitte März, da meiner seinen Winterschlaf hält
Ich habe das Komplett-Fahrwerk von Eibach verbaut und bin mit den Fahrwerkseigenschaften vollstens zufrieden. Allerdings ist die Tieferlegung nicht unbedingt tief, aber sehr altagstauglich.
Das Fahrwerk hat mich 495€ gekosten. Wenn man bedenkt das allein die Federn schon 150€ kosten und die M-Dämpfer nach einer Zeit auch kaputt gehen, sollte man schätz ich mal ab 100.000 Km. sich lieber ein komplett Fahrwerk holen.
Nachdem ich das Fahrwerk, Domlager und sämtliche Gummiunterlagen eingebaut hatte, dachte ich, ich fahre ein neues Auto.