Zitat:
Hallo ich habe eine Frage zum Automatikgetriebe.
Ich habe vor kurzem was gelesen, dass es dem Automatikgetriebe schaden soll, wenn man das Auto rollen lässt und dann in den Leerlauf schaltet und wenn man gas geben will wieder auf D schaltet.
bevor jetzt die Antwort kommt warum auf N schalten, ja weil wenn man das Auto den Berg runter rollen lassen will ohne Motorantrieb!
Es soll dem Wandler nicht gut tun stimmt das?
Tschau Thomas
(Zitat von: Kuhtreiber330)
Dir ist schon klar das du mit einer solchen Aktion den verbrauch erhöhst und nicht senkts - gerade bei Automatik. Im Schubbetrieb verbrucht die Karre =,0, bei N liegt der Leerlaufverbrauch an. Der Bremswiderstand ist bei Automatik geringer als bei Schaltgetriebe.
Bei Stand vor einer Ampel oder einem Bahnübergang sollte grundsätzlich auch N geschaltet werden. Ein Automaikfahrzeug hat bnei eingelegtem D immer einen leichten KRaftfluß. Wird dieser im Stand gebremst, erhöht sich der Verbrauch und das nicht schlecht!
Von D in N ist problemlos - von N nach D würde ich nur im Stand oder bei geringer Geschwindkeit (Schrittgeschwindigkeit) schalten. Dem Wandler ist das egal, den Lammellenkupplungen im Schaltautomaten aber nicht.
Zum Thema Schubabschaltung:
Schubabschaltung hat jeder Motor, der mit einer elektronischen Einspritzanlage ausgerüstet ist. Auto ohne Schubabschaltung sind bei BMW mindestens 25 Jehre Alt, bei anderen Herstellern mindestens 15.
@copy
Der Verbrauch hängt nicht von der Drehzahl ab - ein weit verbreiteter Irrtum.