Zitat:
Laut dem Bericht sind ältere Autos, die den Sprit mit der höheren Ethanolbeimischung nicht tanken dürfen, auf das teurere Super-Plus-Benzin angewiesen. Es koste zwischen sechs und 15 Cent mehr als Super- oder Normalbenzin. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) suchte, diese Darstellung zu relativieren. Diese Autos machten gerade einmal 1,6 Prozent am gesamten Bestand der mit Benzinmotoren betriebenen Fahrzeuge in Deutschland aus, und für einen Großteil von ihnen sei von den Herstellern von Anfang an den Betrieb mit Super Plus vorgeschrieben. Der VDA geht "nach intensiver Prüfung und Abstimmung mit seinen Herstellern" davon aus, dass in Deutschland nur etwa 375.000 Fahrzeuge und somit gut ein Prozent des gesamten Pkw-Bestandes auf den Super-Plus-Kraftstoff (...) umsteigen müssen". Insgesamt liege die Zahl der "Benziner" auf Deutschlands Straßen bei 31 Millionen Fahrzeugen.
Zitat:
Des mit dem Baujahr 1998 ist wahrscheinlich wegen dem E46.(Zitat von: herr_welker)
Zitat:
Sie führen vielmehr und ohne dass Nachrüstungen nötig wären in allen E10 und B7 tauglichen BMW Group Fahrzeugen zu einer weiteren willkommenen Reduzierung der CO2 Emissionen.
Zitat:
Endlich mal ein Vernünftiges schreiben, dass genau das aussagt, was eigentlich klar war. Da wird sich die Mineralölindustrie aber ärgern....(Zitat von: Christian Sch.)
Zitat:
Ja genau so hatte ich mir das gedacht, denn wie schon geschrieben sind die Teilenummern sämtlicher Dichtungen in den M52 Motoren identisch, egal ob vor 1.1.1998 oder danach produziert. Hätte also keinen Sinn gemacht Fahrzeuge ab einem bestimmten Produktions-Datum freizugeben...(Zitat von: RAG)
Zitat:
Meine einzige Befürchtung war, dass sie irgend was an der Alu-Legierung gemacht haben und dass es Nicasil-Probleme gab wie im Ausland anno 1994/-95(Zitat von: Klausi)
Zitat:Zitat:
Meine einzige Befürchtung war, dass sie irgend was an der Alu-Legierung gemacht haben und dass es Nicasil-Probleme gab wie im Ausland anno 1994/-95(Zitat von: Klausi)
Da habe ich auch viel drüber nachgedacht. Aber mir fällt kein Bauteil ein, dass in direktem Kontakt mit dem flüssigen Kraftstoff steht und aus Alu gefertigt ist.(Zitat von: Christian Sch.)
Zitat:
Klar sollte da nur Wasser und CO2 entstehen aber wer sagt mir, dass das gasförmige Wasser jetzt nicht mit irgend einem anderen Bestandteil im Abgas irgend wie weiterreagiert?(Zitat von: Klausi)