Hallo,
ich habe bei meinem Touring eine AHK von BOSAL verbaut und einen Elektrosatz ebenso.
Bei Westfalia und bei Bosal gibt es zwei verschiedene Elektrosätze - einen UNIVERSELLEN und einen FAHRZEUGGEBUNDENEN.
Schrauben usw. waren selbstverständlich dabei. Ich musste weder ein Loch bohren noch irgendetwas abdichten. Es gibt auch keine Probleme mit dem Lichtmodul. Was ich auf alle Fälle nicht machen würde, ist die Leitung zum Lichtschaltzentrum verlegen - sprich die Anhängercheckkontrolle anschließen, denn die wird gesetzlich nicht mehr benötigt. Das Kabel in den Sicherungskasten wirst verlegen müssen.
Und noch etwas, ich hab bei 3 E46 AHKs verbaut - das Loch war bis jetzt immer schon im Heckblech, man musste nichts bohren, der Stopfen war natürlich auch schon am Nachrüstkabelbaum, so dass alles 100% dicht ist. Bis heute habe ich noch kein einziges Problem mit einer der 3 AHKs gehabt. E46 geht einfach genauso EASY wie X3.
LG
Zitat:
Hallo,
nach einiger Zeit habe ich jetzt endlich die Teile hier. Habs ein bischen schleifen lassen.
Nun habe ich noch eon paar Fragen :
1. lt. Einbauanleitung von Westfalia sollen auf die Stützen irgendwelche Dichtungen geklebt werden. DIese sind aber nicht bei der Lieferung dabei gewesen. Habt ihr welche verbaut ?
2. Werden bei der Montage die Schrauben der Pralldämpfer benutzt oder hattet Ihr neue beigelegt ?
3. War bei Euch im Lieferunfang eine Tasche für den Kugelkopf ?
4. Habt ihr einen Verschlusstopfen für das Aufnahmerohr ?
Hoffe es kann jemand die ein oder andere Frage beantworten. Werde auf jeden Fall morgen den Händler nochmal anrufen.
barracus
(Zitat von: barracus)