Nachrüstung: Anhängerkupplung amTouring mit M-II (3er BMW - E46 Forum)
Hallo, kennt sich jemand mit AHK für E46 Touring aus, ich will mir eine nachrüsten habe M2-Paket stoßstange, ich habeschon mal geschaut was ich alles brauche, AHK abnehmbar original von BMW oder könnte ich doch eine einfach von Westfalia nehmen sind doch die gleichen ? einen Fahrzeugspezifischen E-Satz den ich einfach an die Rückleuchtenstrecker dranklemme und einen neuen Diffuser mit der Klappe wo der Kupplungshacken reinkommt? was meint ihr so,...danke für eure hilfe
Betreff bearbeitet: Bitte schreib nächstes mal eine aussagekräftigere Überschrift bei deinen Thread´s.
Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 20.07.2008 08:51:34
Hallo xrider,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Nachrüstung: Anhängerkupplung amTouring mit M-II"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hi,
mit der Nachrüstung beim BMW habeich noch keine Erfahrung. Ich habe das Ganze aber bei meinem ehemaligen Golf 4 gemacht. Ich habe da eine von Westfalia genommen. Die passte super und der spezifische E-Satz hat super funktioniert und war einfach zu verkabeln.
Ich werde mir dieses Jahr für meinen BMW wahrscheinlich auch eine AHK nachrüsten und werde auch wieder eine aus dem Nachbau, wahrscheinlich von Westfalia, nehmen.
Gruß Stefan
Im Falle eines Falles, ist richtig fallen alles!
ja wenn dann kaufe ich nur eine von westfalia abnehmbare, ich jetzt mal im forum gelesen das der einbau vom e-satz auch wenn derfahrzeugspezifisch ist sehr aufwenig und kompliziert ist weil ich kabel bin zum sicherungskasten verlegen muss, warum könnennicht einfach an die kabel an den rückleuchten angeschlossen werden ???
cxm
27.01.2008 | 11:47:09
Hi,
das war so beim E36. Kabel zu den RLs, Blinkrelais tauschen - fertig war die Elektrik.
Beim E46 ist ein zusätzliches Steuergerät nötig, zumindest wenn der Wagen PDC hat.
Habe mich vor dem Kauf meines E46 damit beschäftigt und die Nachrüstung dann beim BMW Händler mit rausgehandelt.
Aber ich würde auch BMW original / Westfalia nehmen.
Ohne PDC ist der E-Satz eigentlich egal.
Schau bei
www.rameder.de rein, da gibt's Einbauanleitungen...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Du wirst (evtl.) Probleme mit deinem LSZ bekommen, da aufgrund von sich ändernder Stromstärke/Spannung dein BC dann meldet, dass Rückleuchten sowie Blinker defekt sind. Woher soll das LSZ wissen, dass ein Anhänger (=zusätzliche Leuchten/Strombedarf) dranhängt, wenn man den Strom nur an den Rückleuchten abnimmt?
Müsste man evtl. mal mit jemand klären der das 100%ig weiß. Ich schätze der fahrzeugspezifischen Satz der vorne angeschlossen wird behebt genau dieses Problem...
E61
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
Tipp:
Hat jemand vielleicht ein paar Fotos vom Einbau gemacht? Wo gabs Schwierigkeiten oder wie habt Ihr knifflige Hürden überwunden.
Habe hier im schon ein paar Fotostorys über den Ausbau der Kofferraumverkleidung gelesen, die mir schon mal einen ersten Einblick zur Kabelsatzverlegung gegeben haben.
Würde mich sehr über Antworten freuen.
barracus
Hallo,
ich hab bei meiner Limo die AHK auch selber nachgerüstet. Hab die AHK bei Ebay gekauft. Ich hab lange gesucht und keine günstigere original Westfalia (=BMW) gefunden.
LinkDer Einbau der AHK ist kinderleicht, wenn man das entsprechende Werkzeug (Torx) hat. Man sollte bei der Demontage und Montage der Stoßstange zu zweit sein. Das macht die Angelegenheit bedeutend leichter.
Der E-Satz macht etwas mehr Probleme. Bei der Verlegung des Kabels muß man die Rückbank, rechts die Schwellerverkleidung und das Handschuhfach abmachen. Anschleißend den Sicherungskasten zulegen und ein Kabel quer übers Armaturenbrett zum LSZ legen. Das hat mich doch einiges an Nerven gekostet, aber es ist -auch als Nicht-Kfz-Mechatroniker- machbar.
mfg
asrael
Bearbeitet von - asrael am 02.03.2008 14:34:24Bearbeitet von - asrael am 02.03.2008 14:36:15
Hi Asrael,
das macht Mut. Das es eine Frimmelei wird denKabelsatz zu verlegen, hab ich mir schon gedacht. Den Tipp mit dem zweiten Mann für die Stoßstange werde ich dann mal beherzigen.
Noch eine Frage:
Habe mir die Einbauanleitung von Westfalia runtergelden. Leider werde ich aus der Beschreibung nicht ganz schlau. Muss mann für die Durchführung des E-Satzes von draussen nach drinnen irgendwas bohren, oder sind schon Durchfrungen (Gummistopfen vorhanden )vorhanden.
Werde die Sache dann kurzfristig mal in Angriff nehmen.
barracus
hey
falls du hinten keinen blinden gummipropfer hast was ich auch vermute,musst du einen ziehmlich groses loch mit antennebohrer oder stufenbohrer bohren.
es ist auch ein punkt eingestanzt am heckblech hinten re.
den durchmesser vom loch wirst du in der anleitung finden.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
Zitat:
musst du einen ziehmlich groses loch mit antennebohrer oder stufenbohrer bohren.
Und wie soll ich das dann abdichten ? Sag bitte nicht Silikon. Oder gibts dafür einen Stopfen ?
barracus
hey
wie abdichten???
da kommt doch dein e-satz durch vom kabelstrang bzw. steckdose
und somit ist dieser auch mit einer tülle bestückt was durch dieses loch geführt wird und das loch schließt.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
Lackstift kaufen und die blanken Metallstellen damit behandeln...
Sonst wirds ziemlich schnell rosten!
E61
das dürfte ja wohl klar sein!!
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
Zitat:
mit einer tülle bestückt
Das wollte ich wissen. Schaue mir das mal kommendes Wochende an.
barracus
Da muß nix gebohrt werden. Ich weiß zwar nicht mehr genau wo der Kabelsatz durchgeht aber ich war garantiert noch nie mit der Bohrmaschine am Auto dran.
Ich kann ja abends noch mal nachschauen, hab ja die EBA noch rumliegen.
Ansonsten stimme ich meinen Vorschreibern zu, es ist teilweise ne ziemliche friemelei wenn mans das erste mal macht aber geht schon.
Wer andern eine Grube gräbt ist Totengräber
Keine Arme, keine Kekse!
Hallo AHK-Freaks!
@barracus
Hab gesehen, dein Touring is ja relativ neu,
ich hab ein 2002er Modell, und da war bereits das Durchführungsloch vorhanden.
Denke mal du brauchst da nichts bohren....
mfG Michael
Spruch des Tages: "Mein Freund, ich stehe immer hinter Dir!"
Uebersetzung: "Achtung! Von Vorne wird geschossen!"
@Leckergsicht + Mike Touring
Hier im Forum hab ich schon einiges über Unterschiede beim E36 und E46 gelesen. Möglicherweise musste Siggi E36 bei seinem Wagen noch bohren.
Wenn ihr ohne Bohrmaschine ausgekommen seit ist es umso besser.
barracus
hey
@barracus
ich weiß schon was ich schreibe :-)
deshalb habe ich es ja auch geschrieben,wenn kein gummipropfer vorhanden ist........
ich hatte einige bohren müssen wobei ich denke das diese mit alten bj. zusammengehangen hat.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
Zitat:
hey
@barracus
ich weiß schon was ich schreibe :-)
deshalb habe ich es ja auch geschrieben,wenn kein gummipropfer vorhanden ist........
ich hatte einige bohren müssen wobei ich denke das diese mit alten bj. zusammengehangen hat.
mfg
(Zitat von: SIGGI E36)
Auch Tourings?
Ich frag nur nach, weil meiner ist 7/2000 und rechtviel älter geht ja nu nicht mehr.
Wer andern eine Grube gräbt ist Totengräber
Keine Arme, keine Kekse!
hey
ganz einfach kannst du dies prüfen,da wo die batterie sitzt in der wanne hinten re. da müsst ihr schauen ob propfer vorhanden sind.
egal ob touring oder limo....
einfach mal nachschauen.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
Hallo,
Siggi bist du dir da wirklich sicher mit dem Loch bohren. Ich kann mich beim besten Willen nicht dran erinern, dass es bei den Rohkarossen des E46 nen Unterschied zwischen Modellen mit und ohne AHK gab.
mfg
asrael