hatte gestern kein kühlwasser mehr & der motor kam deshalb nicht auf betriebstemperatur. als ich auf dem checkcontrol "kühlwasser prüfen" laß & unter die haube schaute war da nix mehr drin.ich füllte sofort nach, aber ich hatte erst vor paar monaten kühlwasser aufgefüllt. ist es normal beim 6zylinder, dass man mehrmals im jahr kühlwasser nachfüllt?
könnte da ein zusammenhang bestehen, dass im winter bei kalten außentemperaturen der motor im kalten zustand sehr unruhig sich anfangs verhält & die umdrehungszeiger gerne hoch & runter gehen & der motor sogar ab & zu mit kaltem motor an der ampel ausgeht, wenn ich nicht mit kupplung/gas spiele bis er warm wird?
Ein dichtes Kühlsystem verbraucht überhaupt kein Kühlwasser.
Dass er nicht auf Betriebstemp, liegt wahrscheinlich daran, dass das Thermostat defekt ist (schliesst nicht mehr,kommt sehr oft vor, wenn du über 100tkm hast, in seltenen Fällen der Tempsensor).
Dass er aber Kühlwasser verliert, deutet auf eine Undichtigkeit des Kühlsystems hin. Offensichtlich hattest du aber noch genug, dass der Motor nicht überhitzt ist. Also schnellstens danach schauen, denn wenn er mal heiss wird, ist die Gefahr gross, dass die ZKD hops geht!
Weitere Möglichkeit wäre noch, dass kurz vor deinem ersten Auffüllen das Kühlwasser getauscht wurde und das System nicht entlüftet wurde. Dann ist manchmal Luft im System, um die natürlich weniger Wasser im System ist. Ist mir neulich bei meinem Peugeot passiert, als ich die Wapu habe tauschen lassen (von Fachwerkstatt!!)Musste 2 mal nachfüllen, weil die nicht gscheid entlüftet hatten :(
Aber eine Undichtigkeit halte ich für wahrscheinlicher.
Bearbeitet von - Fetz Braun am 27.01.2008 15:20:07
leg mal pappe drunter und mach den Motor an. Warte bis sich das Thermostat öffnet. Schau dann ob du dann einige Wasserflecken auf der Pappe hast... Dann weisste obs undicht ist oder nicht.