E36 320i ruckelt / stottert im Teillastbereich ? (3er BMW - E36 Forum)
Hallo..
Habe seit kurzem einen E36 , 320i BJ-12/91 ohne Vanos..
Im Teillastbereich verschluckt er sich kurz, ruckelt .. dann Fehlzündung und dann zieht er gleichmäßig weiter durch ?
Was kann das sein ?
Zündkertzen hab ich schon getauscht
Am Tester bei der BMW wurde nichts angzeigt
Bin für jeden Tip dankbar..
LG Kai
Hallo Fischerman79,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "E36 320i ruckelt / stottert im Teillastbereich ?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Macht er das immer oder nur wenn der Motor kalt ist?
Burny
26.01.2008 | 14:12:46
Ich würd jetzt mal auf den LMM tippen.
Ladeluftkühler, Lüfter, Fahrwerke, Ersatzteile und vieles mehr.
Schaut vorbei!!!
www.burnyscustomparts.de
Hallo.. Er macht es eigentlich immer.. wenn er warm wird sogar stärker.. den LMM hab ich mir heute mal angeschaut.. der ist sauber und der Gummischlauch ist auch in Ordnung.. Zünkerzen wie gesagt neu...
Vielleicht die Drosselklappe ????? Verdreckt ??
Ich hab echt keinen Einfall mehr ?
habe bei meinem 320 das gleiche problem aber nur wenn er richtig warm war, dann eine halbe stunde steht und dann wieder gefahren wird. sogar ab und zu wenn er kalt ist. hast du ein kaltlaufregler drinnen??? wenn nicht schätze ich NWS
Tipp:
Nein.. einen Kaltlaufregler habe ich noch nicht drin.. NWS ist Nockenwellensensor ja ?
Gruss kai
ja den habe ich drinnen. schätze das bei dir und bei mir der nockenwellensonsor ist. kannst selber wechseln.
das problem hatte ich auch bei mir war es der nockenwellensensor aber bei mir lief er auch unruhig im standgas macht deiner das auch?
Hallo zusammen
Habe mich gerade angemeldet und eigentlich das gleiche Problem mit der Drehzhl. Egal ob kalt oder warm. Kommt einem vor als hätte der Wagen (E36/ 320i Touring) Zündaussetzer oder würde nur auf 5 Töpfe laufen. Hier im Forum findet ihr bestimmt eure Antwort. Ich habe mir vorher mal die Mühe gemacht und den Suchbegriff Zündaussetzer in das Suchfenster geschrieben. Unter diesem Thema steht auch schon einiges. U.a. der erwähnte Nockenwellensensor.
Vielleicht schaut ihr da noch mal.
Ich werde mich bei Zeiten um diesen Problem kümmern und schreiben.
Bis dahin
CU Mic
@luki007 ja.. im stand läuft er auch nicht komplett rund.. Die Schwankungen werden vom Drehzahlmesser aber nicht angzeigt, sondern er hat einfach halt Aussetzer..
Was er auch macht.. ist mir aufgefallen, das er manchmal ein bissen mit der Drehzahl spielt.. das heißt, schwankt kurz um 200 Umdrehungen und pendelt sich dann wieder ein.
Kann das auch der Nockenwellensensor sein ? Oder eher Luftmassenmesser ?
Danke für Eure Antworten..
LG Kai
Ich kenn mich leider selbst nicht aus. Bei meinem ist es manchmal auf der Bahn so, dass die Anzeigen wie Drehzahlmesser und Geschwindigkeitsmesser für einen Bruchteil auf Null gehen und anschließend wiedr alles ok ist. Was nun welchen Fehler verursacht und wie man was behebt weiß ich auch nicht. Mein Auto fährt...das ist wichtig denn ich nutze es auch für den Weg zur Arbeit. Wie gesagt, ich schreibe wenn ich mehr herausgefunden habe.
unterdruckschläuche porös undicht
leerlaufregelventiel defekt oder deren schläuche
@rennlimo .. aber wenn es einer der von Dir genannten fehler wäre hätte das doch nichts mit den Aussetzern und dem Stottern im teillastbereich zu tun..
Ich glaube das es eher was ist, was halt immer da ist..
oder nicht ????????????????????????
gibts hier nuuur Spoilerfetischisten oder kennt sich auch jemand mit der Technik von seinem Auto aus ? Oder gebt ihr alles in die Werkstatt ???
KEINER MEHR NEN TIP FÜR MICH ???
Zitat:
gibts hier nuuur Spoilerfetischisten oder kennt sich auch jemand mit der Technik von seinem Auto aus ? Oder gebt ihr alles in die Werkstatt ???
KEINER MEHR NEN TIP FÜR MICH ???
(Zitat von: Fischerman79)
meiner hat das auch gemacht und bei mir wars eine zündspule. fahr mal zu bmw und lass das testen.
Bearbeitet von - OfficerPimp am 02.02.2008 13:49:04
BMW - Freude am Fahren
Ok...ich war am Tester und dieser zeigte einen Fehler: Kurbelwellensensor defekt.
Stimmte die Ferndiagnose/ Vermutung also doch. Also erst bei BMW oder anderer Fachwerkstatt an den Tester und dann loslegen. Der Sensor hat übrigens 47 Euro gekostet. Der Einbau ist doch eher schwierig, wie mir der Monteur sagte. Beifahrerseite aber ziemlich weit unten am Block.
Na ja. Er ruckelt nicht mehr.
Bis dann
mic
juhuu.. auch ich habe mein problem gefunden.. war wirklich ne zündspule.. habe mir bei ebay nen kompletten Satz ersteigert für günstige 3,01 ( ALLE SECHS !!:-) , gestern eingebaut.. und weg war das ruckeln.. leider ist er momenentan nicht angemeldet sodaß ich länger mit fahren konnte, aber bis zum dritten gang hoch ist keine ruckeln mehr zu spüren..
Danke für die Tips..
Gruss kai