Zitat:
bei einem 323 lohnt es sich nicht geld in 1 motorumbau zu stecken. lieber gleich einen stärkeren wagen kaufen(Zitat von: papivilla)
Zitat:
Also m.E. ist der Motor sogar sehr gut dazu geeignet, wenn die hohen Kosten nicht wären...(Zitat von: ChilledAngel)
Zitat:Zitat:
Also m.E. ist der Motor sogar sehr gut dazu geeignet, wenn die hohen Kosten nicht wären...(Zitat von: ChilledAngel)
womit er ja auch recht hatte.. bei einem 325er lohnt es sich nicht.. hohe kosten ==> gleich 330er kaufen oO(Zitat von: 318ci_2001)
Zitat:
Turbo ist Turbo, und was ist ein Kompressor ? Was ist denn da der unterschied ? Beim Kompressor muss man doch auch vieles umbauen oder nicht ?
Der Turbokit kostet 1700bis3000, da haut mir einer von 7000€ raus, so teuer nun auch nicht.
3000 inkl einbau würde ich schon ausgeben, aber dann hat man wircklich viel spass daran.(Zitat von: Ahnungsloser)
Zitat:
würde auch keinen turbokit verbauen... wenn dann kompressor oder ähnliches... nachträglich bei einem sauger einen turbo hinzu basteln halte ich eh für groben unfug :) kompressor leuchtet mir noch ein bisschen ein, da der aufwand und die höhere standfestigkeit des systems gegeben ist. bei einem werkseitig verbauen turbomotor sind so viele unterschiede zu einem sauger motor, dass dir schlecht wird. fast alles an einem auto ist dann auf die besonderheit ausgelegt dass da ein teils rotglühender mit 100.000 upm rotierender eisenklotz in deinem ansaugtrackt hängt.
ich rate dir wenn dann eben zur zwangsbeatmung via kompressor (zb. G-power) da macht man dann eine etwas dickere kopfdichtung rein, und damit hat sichs (also nicht ganz *g*) und das ganze is im notfall einigermaßen schnell wieder rückrüstbar.
soweit ich mich erinnere ist auch das ganze nicht gaaaaanz so teuer.
hoffe ich konnte dir ein wenig ins gewissen reden :P
mfg dani(Zitat von: Nova46)
Zitat:
würde auch keinen turbokit verbauen... wenn dann kompressor oder ähnliches... nachträglich bei einem sauger einen turbo hinzu basteln halte ich eh für groben unfug :) kompressor leuchtet mir noch ein bisschen ein, da der aufwand und die höhere standfestigkeit des systems gegeben ist. bei einem werkseitig verbauen turbomotor sind so viele unterschiede zu einem sauger motor, dass dir schlecht wird. fast alles an einem auto ist dann auf die besonderheit ausgelegt dass da ein teils rotglühender mit 100.000 upm rotierender eisenklotz in deinem ansaugtrackt hängt.
ich rate dir wenn dann eben zur zwangsbeatmung via kompressor (zb. G-power) da macht man dann eine etwas dickere kopfdichtung rein, und damit hat sichs (also nicht ganz *g*) und das ganze is im notfall einigermaßen schnell wieder rückrüstbar.
soweit ich mich erinnere ist auch das ganze nicht gaaaaanz so teuer.
hoffe ich konnte dir ein wenig ins gewissen reden :P
mfg dani(Zitat von: Nova46)
Zitat:
3000 inkl einbau würde ich schon ausgeben
Zitat:
würde auch keinen turbokit verbauen... wenn dann kompressor oder ähnliches... nachträglich bei einem sauger einen turbo hinzu basteln halte ich eh für groben unfug :) kompressor leuchtet mir noch ein bisschen ein, da der aufwand und die höhere standfestigkeit des systems gegeben ist. bei einem werkseitig verbauen turbomotor sind so viele unterschiede zu einem sauger motor, dass dir schlecht wird. fast alles an einem auto ist dann auf die besonderheit ausgelegt dass da ein teils rotglühender mit 100.000 upm rotierender eisenklotz in deinem ansaugtrackt hängt.