Bremsscheiben + Beläge Wechsel 330d FL (3er BMW - E46 Forum)
Hi,
hab mir grade eben beim Autoteilehändler nen Satz Bremsscheiben + Beläge von Textar für die VA bestellt.
Hole sie morgen ab und will Samstag einbauen.
Gibt es irgendwas spezielles beim E46 zu beachten?
- Kann ich die Kolben vom Bremssattel z.B. einfach mit ner Rohrzange zusammendrücken (natürlich aufpassen das im Ausgleichsbehälter nix überschwappt), damit die neuen Beläge reinpassen oder gibt es hier was Sezielles (bei meinem alten Renault musste ich z.B. mit nem Schraubenzieher zurückdrehen)?
- Ist der Bremssattel irgendwie speziell befestigt oder auch "Standard" wie bei vielen Fahrzeugen mit 2 "Ratschen" und ner Nuß zu lösen?
- Sind die ABS/DSC Sensoren in die Scheiben eingelassen? Wenn ja, gibts hier Probleme beim Wechsel --> z.B. gehn Sie leicht kaputt dabei? Oder brauch man gar im Vorraus auf jedenfall Neue?
Des wars denk ich mal, mehr fällt mir erstmal nicht ein. Hab das Ganze schon an diversen Fahrzeugen (Audi, Renault, Opel) gemacht und will nur im Vorraus gerüstet sein, da ich Sonntag mit dem Wagen ne längere Strecke unterwegs bin und bis Mittags noch reagieren kann beim :-)
Hoffe hab nix übersehen bei der SuFu, denn die konnte mir im E46 Forum nur wenig zu den Fragen ausspucken, ansonsten mea culpa ;-)
Danke im Vorraus & Gruss
RT81
Hallo Roterteufel81,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Bremsscheiben + Beläge Wechsel 330d FL"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hi
ja kannst vorsichtig mit der zange zurück drücken aber auf die manschette aufpassen und langsam drücken. du brauchst für den sattel nen 7er Imbus und für die Bremsscheibe nen 6er glaub ich. Für den Träger bin ich mir nicht sicher ab wenn du eh nen ratschenkasten hast bist gut ausgestattet. ASC / DSC Sensoren sind nicht in der Bremsscheibe eingelassen. Vorm losfahren Breme dann noch aufpumpen :-)
Grüße Michi
wenn Ihr lust habt klickt einfach mal bei mir rein, hab auch ne Fotostory
Wunderbar, danke, Werkzeug hab ich dann wohl alles. Hab ne gutausgestattete Hobbywerkstatt im Keller.
Dann werd ich mal ran gehn an die Pizzateller am Samstag =)
wenn Ihr lust habt klickt einfach mal bei mir rein, hab auch ne Fotostory
NR007
24.01.2008 | 20:29:46
Hi, wie schon beschrieben für Bremssattel 7er Imbus, Bremsscheibe 6er Imbus, Bremsenträger 16er Nuss. Radnabe mit Schmierkelpapier entrosten, damit neue Bremsscheibe plan aufliegt.
Mfg
Jau, Danke danke für die Tipps :)
Aha 16er Nuß, mal wieder nen schön ungängiges Format, ein Glück habsch 2 16er Schlüssel/Ratschen... Wär ja auch zuviel verlangt 17 zu machen *G*
So, grade die Scheiben abgeholt.
Kamen Zimmermann Scheiben und Textar Beläge. Denke das ist OK. Am Tele meinte er alles Textar, aber mit Zimmermann geb ich mich natürlich auch zufrieden :D
Ans Werk...
Tipp:
Burny
26.01.2008 | 11:08:09
Bremsen wecheln ist eigentlich ken Problem. Mache ich bei mri auch immer selber.
Ladeluftkühler, Lüfter, Fahrwerke, Ersatzteile und vieles mehr.
Schaut vorbei!!!
www.burnyscustomparts.de
Soa endlich fertig....
Wasn Akt. Hat etwas länger gedauert als ich sonst brauche... Die Sicherungschraube von der Scheibe war gut fest, da musste erstmal WD40 und ne Verlängerung ran. Die Scheiben gingen auch nur mit nem Fäustling runter, waren auch gut fest. Danach erstmal alles schön abgeschmirgelt und sauber gemacht.
Die neuen Beläge von Textar waren allerdings ne Kunst. Da sind so zusätzliche Klemmklammern für den äußeren Belag festgenietet, die haben die Sache dermaßen erschwert. Die sind auch so unglücklich gebaut, dass Sie fast an der Originalfelge schleifen, musste ich etwas nach innen biegen. Bremsflüssigkeit musste ich etwas oben absaugen, die vom :-) habens bei der letzten Inspektion wohl gut gemeint und schon soviel eingefüllt, dass ich nach Belagwechsel an der Oberkante vom Behälter war.
Nur eins ist jetzt noch: Der Tacho zeigt nach wie vor, dass die Beläge runter sind. Wie krieg ich den ausm Fehlerspeicher gelöscht?
Hab mal ne Zeitlang Zündung ohne Motor angelassen, ging nicht.
Hab noch nen neuen Sensor vom Zubehörhändler mitbekommen, den will ich aber nicht unbedingt verbauen, oder kann der alte defekt sein?
Gruss
Ok hab grad schnell nochmal das Rad runtergeworfen und den Sensor vom Zubehör verbaut. Zündung an, 20Sek gewartet, Verschleissanzeige is jetz aus :)
Übrigens, die Stehbolzen vom Sattel muss man nicht runternehmen (die mit dem 7er Imbus). Geht auch so bequem.
Thema durch 8)
Grüsse & Danke für die Hilfe.