das TWS is ehrlich nen spitzen öl:-)wir empfehlen es unseren kunden bei den turbomotoren auch wenn es keine freigabe hat,da wir durchweg nur beste erfahrungen damit gemacht haben und die kunden es auch merken,was den ölverbrauch anbelangt,genauso wie die öltemperatur:-)Warmfahren sollte überall standart sein,nur mal ehrlich:wer weiss das bei nem gebrauchtwagen aus 2 oder 3 hand oder auch aus 1 ter was der vorbesitzer angestellt hat??da steckst du net drinn:-(das selbe ham doch die idioten die meinen sie bräuchten heute keinen turbomotor mehr nachlaufen lassen weil die ja soooo toll entwickelt seien!das erwachen kommt immer erst bei der "billigen"reparatur:-)
NEU!!HARRY POTTER Motorsport;Ansaugbrücke= +50PS Chip= +80PS Turbokit=Mach3
Da scheinen wohl die Kolbenringe fertig zu sein bzw die Zylinderlaufbahnen. Bevor du nochmals 1000 und mehr Euro investierst, wäre es zu überlegen, ob du einen anderen Gebrauchtmotor einbaust. Für nen Tausender bekommst ne recht gute Auswahl an gebrauchten Maschinen inkl. ALLER Anbauteile und oft mit einigen Km weniger runter und hast in aller Regel noch ein mindestens 1 Jahr Gewährleistung drauf. Wenn du also unbedingt Geld ausgeben möchtest oder du sehr an dem Wagen hängst und der Gesamtzustand es zulässt, dann würd ich einen gebrauchten M52B28 verpflanzen.
Die andere - günstigste - Möglichkeit: Kauf das billigste Öl für 8 Euro pro 5 Literkanister als 15W40. Machst alle 15tkm nen neuen Ölfilter rein, ansonsten immer nur nachfüllen, da du bei dem Motor garantiert nix mehr kaputt machen kannst. Fahr ihn weiter, bis er dir um die Ohren fliegt - und das kann lange dauern: Hab in der Familie nen alten Fiesta 1.1. Der Bock säuft 1,5 Liter auf 1000km. Er qualmt nichtmal blau, hat nur ein total verrußtes Endrohr. Hab den immer da stehen, wenn in der Kurve die Ölkontrolle aufleuchtet. Dann schütt ich 2,5 Liter rein und dann ist wieder Ruhe. Der bekommt auch nur das billigste 15W40, im Sommer sogar ein HD 30, was die Bahn in die Motoren ihrer Dieselloks kippt, damit sinkt der Ölverbrauch dann auf 1 Liter/1000km. HD 30 würd ich beim M52 aber nicht unbedingt verwenden, dafür ist der Motor zu filigran.
MfG
P.S. Mein M52B25 mit 130.000km hat während der letzten 10tkm keinen einzigen Tropfen verbraucht. Entweder hat deine Maschine einen Materialfehler oder er wurde vor deiner Zeit mit kalter Maschine und Piss-Öl a la 0W30, 0W40 verheizt... So ein Ölverbrauch ist schon fast als Verlustschmierung zu bezeichnen, selbst nen Zweitakter käme mit der Ölmenge deutlich weiter...
Die Vorstellung, dass dickeres Öl den Ölverbrauch senkt, trifft nicht immer zu. Als ich vor einigen Jahren von 10W-60 auf 5W-40 umgestiegen bin, dachte ich auch zunächst, der Olverbrauch werde wohl ein wenig ansteigen, dass Gegenteil war der Fall: der ohnehin geringe Ölverbrauch sank weiter (etwa von 0,3 l/1000 km auf 0,2 l/1000 km). Aber einen Versuch ist es natürlich wert.