Zitat:
k, es geht hier auch nicht in erster linie ums geld, sonder ums prinzip wenn ich mein gewinde nicht min. auf 90 mm runter drehen kann und gleichzeit im alltag damit fahren kann, brauch ich keins kaufen..
Das ist aber ein Widerspruch in sich! Ein Fahrwerk von 90mm tiefe oder noch tiefer mit entsprechender Rad/Reifenkombi ist aber nur noch bedingt bis gar nicht mehr alltagstauglich, erstrecht nicht wenn noch Zusatzspoiler alla GT-Ecken etc. verbaut sind - das kannste direkt knicken!!!
Mit so einem Mist hast du dann auch noch den 2. Effekt, das Fahrwerk ist sicherlich Prügelhart und alles andere als perfekt abgestimmt - ein weiteres "Alltagsminus"!
Zitat des Ebay-Angebotes:
Zitat:
Hochwertiges Gewindefahrwerk
Neu-VA-Dämpfer verchromt!! :-))
vorne 30 - 70mm einstellbarer Tüv-Bereich
hinten 20 - 65mm einstellbarer Tüv-Bereich
möglich bis ca. 95mm
Ich wiederhole mich gerne nochmals :-)
Der TÜV-Bereich ist nicht nur die Einstellung des Gewindes! Auch ein KW bekommst du auf ca. 80-90mm, bei den angegebenen Werten von 95mm handelt es sich aber nicht mehr um den "TÜV-Bereich"!
Je nach Rad/Reifenkombi kommst du auch mit einem KW oder Bilstein soweit runter, dass du die Lichtaustrittskante von 500mm unterschreitest! Und die ist für den TÜV das Maß aller Dinge!!!
So gesehen ist es völlig egal ob du das Fahrwerk 80, 90 oder 120mm runterdrehen kannst, denn es wird sowieso nicht abgenommen wenn die Lichtaustrittskante von 500mm unterschritten wird - Fakt!!!
Hierfür (um eine Aussage zu treffen) ist die Rad/Reifenkombi zusätzlich entscheident!
Wenn es dir um das Prinzip geht, dann mach es doch gleich richtig! Mein Prinzip ist: "Entweder ich mache es richtig oder gar nicht"! Und wenn es auch nicht wirklich ums Geld geht, dann sollte sich so eine Frage nicht mal in einem Alptraum stellen :-)
Bearbeitet von - Pixsigner am 19.01.2008 00:06:38