Funktionsweise vom Reifen Druck Control System (5er BMW - E39 Forum)
Hallo Leute,
habe Alufelgen BMW M-Parallelspeiche 66 und im Auto ReifenDruckControl verbaut.
Seit dem ich das Auto hab, seit knapp einem Jahr, blinkt auf dem TachoDisplay die Fehlermeldung "ReifendruckControl inaktiv"
Das nervt mich langsam mit dem Ton vor dem Motorstart und nachdem Motorausmachen.
Hab mir RDC Sensoren gekauft bei eBay, die sollen vollfunktionsfähig sein (habe aber dann im nachhinein gehört, dass die Batterien von den Sensoren leer gehen und man dann neue kaufen muss) DAS IST DOCH SCHWACHSINN ODER ?? JEDES MAL DANN ZU BMW FAHREN UND 300€ FÜR 4 RDC SENSOREN AUSGEBEN TZZZ.
Wie funktionieren die Sensoren denn, warum gehen Batterien leer und warum kann man sie nicht aufladen??
Wie lange gehen denn die Batterien??
Die Sensoren, die ich erworben habe sind aus dem Jahre 2000 (was ich vorm Bieten gar nicht wusste)
Man man ich stell aber viele Fragen, sorry Leute, aber das regt mich so auf.
Funktionieren diese Sensoren kabellos mit Schallwellen oder derartigem??
Würde mich auf eine Antwort sehr freuen.
Danke
MfG
Bearbeitet von - kadirko am 17.01.2008 00:17:00
Hallo kadirko,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Funktionsweise vom Reifen Druck Control System"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
mikV8
17.01.2008 | 09:45:06
Hallo,
also gleich vornweg, ich habe das gleiche Problem aber schon seit 3! Jahren.
Die Batterien halten so etwa 5-7 Jahre. Damit kannst du davon ausgehen, dass dir jemand seine Sensoren verkauft hat, welche er wegen leerer Batterien ausgebaut hat.
Sorry für dich, aber das ist halt eines der Gesichter von eBay.
Ich hab mich mit der Sache abgefunden, da mir diese ständigen Kosten auch nicht gepasst hätten. Nur habe ich das Problem mit dem Quittierungston nicht. Bei mir erscheint so nach etwa 10-15min Fahrt die Fehlermeldung im Display, aber ohne Ton(Gott sei Dank).
Ich kann dir aber jetzt auch nicht sagen, ob der Ton von Anfang an schon nicht da war oder ob mit den mein :-) rausgenommen hat. Dem bin ich nämlich mächtig auf den Sa.. gegangen, weil ich das ganze System deaktiviert haben wollte. Leider gibt es diese Möglichkeit nicht!
Mal noch nebenbei: Mit 4 Sensoren ist es leider nicht getan. Du hats ja auch noch Winterräder! ;-)
Ich wollte mir eigentlich auch noch irgendwo günstige, aber noch funktionstüchtige Sensoren holen und diese dann jeweils in die Nähe des Radkastens hängen. Damit wäre dann wenigstens die Fehlermeldung weg. Auf die Funktion kann ich von meiner Seite aus verzichten, da es einerseits sehr viele Menschen gibt die auch ohne solche Dinge auskommen und das auch müssen und andererseits ich in über 11 Jahren Fahrpraxis(nur Auto gezählt) noch nie einen Platten hatte. Für mich gehört es einfach zur Verantwortung eines Autofahrers regelmäßig den Luftdruck zu prüfen. Auch solch ein System kann mal versagen!(Wie man ja hier sieht)
Hab mich grad nochmal besonnen: Du brauchst sogar 9 Sensoren, da das Ersatzrad auch überwacht wird!
Gruß Mirko
Ja stimme dir vollkommen zu.
Also mein Ersatzrad hat einen Sensor und das Rad wurde bis jetzt Gott sei dank noch nie benutzt, liegt nagelneu hinten unterm kofferraum :D
Auf Winterrreifen mit RDC kann ich verzichten, kann die paar Monate auch mit diesem DingDong Ton auskommen.
Aber ich weiß ja nicht ob die Batterien, von den von mir bei ebay gekauften Sensoren, leer sind oder noch ne weile gehen würden.
Wenn die nicht funktionieren, sind die ganzen umstände, wie komplett alle reifen abmontieren und dann wieder raufmontieren, umsonst und fürn ar...
Ist doch so ne?
Ich glaube das lohnt sich gar nicht.
Naja :(
MfG und danke für deine Antwort ;-)
mikV8
18.01.2008 | 09:34:08
Hallo,
der :-) kann das über den Tester rausfinden.
Aber dazu müssen die Sensoren in der Nähe der jeweiligen Empfänger, also bei den Radkästen sein!
Gruß Mirko
Bearbeitet von - mikV8 am 18.01.2008 09:34:30
Aso, also hab ich es richtig verstanden, die Sensoren müssen aber nicht in die felgen eingebaut werden, sie müssen die sensoren in die nähe der empfänger bringen und testen die Batterie.
Kann der :-) mir sagen wie lange die sensoren noch halten würden ?
Und würde mich das was kosten ? Bestimmt ne.
Bearbeitet von - kadirko am 18.01.2008 15:14:43
mikV8
19.01.2008 | 10:19:52
Hallo,
ja das hast du richtig verstanden.
Ob die jetzt am Tester genau sehen wie lange die Batterie noch hält glaube ich nicht. Ich denke die werden dort prüfen, ob noch ein Signal zurück kommt und eventuell auch merken ob die Batterie schon nachgelassen hat. Genauer kann es dir aber sicherlich der :-) selber sagen -> ohne dafür etwas zu verlangen. ;-)
Ob der Test selbst was kostet, hängt immer davon ab, was du für ein Kunde bist. Bei manchen Kunden machen dies für lau und bei anderen werden 20/30/40,-EUR berechnet für ne Auslesung am DIS.
Meist is es so, dass wenn du immer schön alle Durchsichten dort machen lässt und auch nicht mit woanders neu gemachten Bremsen dort auftauchst, dann kostets nix.
Gruß Mirko