Hallo zusammen, bin neu hier und habe den Tipp von `nem Kumpel erhalten hier bei Euch mein Phänomen vorzutragen und zu hoffen das dies jemand kennt, oder mich weiterleiten kann. Aaaaalso: Ich fahre einen 320D-136 PS Bj.04/2001 mit 180.000Km. Wenn der Wagen kalt ist, leuchtet vor dem Starten die Glühwendel 3-4 sek. auf und der Wagen springt sofort an. Auch wenn Motor richtig warm ist und starte dann neu - kein Problem. Das Problem hab ich immer dann, wenn sich der Wagen abkühlt hat und sich die Temp am Ende/Mitte des blauen Bereiches befindet. Die Wendelanzeige zeigt sich dann nur kurz, da noch Restwärme vorhanden. Dann orgelt und orgelt er bis zu 6 sek. und springt dann endlich an. Die Glühstifte und die dazugehörigen Relais wurden alle getauscht. Kein Erfolg! Der Fehlerspeicher zeigt nichts an. Tja, sowohl die Niederlassung Nürnberg als auch ein kleinerer BMW-Händler sind sich ratlos. Sie meinten beide für den 136PS`ler sei dies absolut untypisch. Mittlerweise wird vermutet, dass es irgendwas mit dem Kraftstoffdruck zu tun hat. Aber ich kann mir doch nicht auf Verdacht eine Einspritz-Pumpe einbauen lassen (Kostet 1500€ und kann nicht zurückgegeben werden) Jetzt hoffe ich dass Ihr den Fehler kennt, oder mir einen Ansprechpartner nennen könnt der den Fehler kennt
Wahrscheinlich nicht das was du hören willst aber denke das ist zu 99% die Verteilereinspritzpumpe.
Symptome sind die von dir geschilderten und mit der Laufleistung passt das auch gut zusammen. Die gehen öfter in dem Laufleistungsbereich von 180.000 km kaputt.
Vielleicht solltest du mal schauen nach der Vorförderpumpe auch Inlinepumpe genannt.Da gab es auch mal eine technische Aktion von BMW selber damals.Ist allerdings Baujahr abhängig ob er die hat.Die Commonrailsysteme ab Facelift haben sie auf alle Fälle.Denn nur die Einspritzpumpe schafft nicht den gesamten Unterdruck um den Diesel bis nach vorn zu ziehen.Gibt immer noch ne Vorförderpumpe.Entweder in der Leitung Fahrzeugmitte am Unterboden links,oder im Tank hinten rechts.Wenn die nicht richtig arbeitet,dann kann es natürlich nach einiger Standzeit sein,das es länger dauert bis alles vorne ist.Schau doch mal wenn er das nächste mal nicht anläuft ob du vorne irgendwo Luftblasen erkennen kannst in den Dieselleitungen.Wenn da Luftblasen zu sehen sind,stimmt die Förderrung von hinten irgendwo nicht.Gruss