Zitat:
geize bei der LAckierung nicht!
Wenn Farbunterschiede und sonstige Unregelmäßigkeiten zu sehen sind, ärgert man sich für den Rest seiner Zeit..
Und auch bei Wiederverkauf gibt es Probleme.
Bei der Auswahl der Werkstatt darauf achten, was die für Kundenautos da zu stehen haben.
Bei BMW ist das sehr teuer. Und die machen es auch nicht selbst.
Ich habe mir mal 2 Seitenteile in einer Fachwerkstatt beim E46 lackieren lassen für 600 euros.
Das fanden viele hier im Forum überteuert.
Aber ich erfreue mich einer einwandfreien Arbeit, ohne jegeliche Farbunterschiede.
Diese Werkstatt arbeitet auch für BMW und andere Händler..
(Zitat von: Ich mag 3er)
Also der Schaden sieht wie ein Vandalismusschaden -zB wie mit Schraubenzieher oder Schlüssel zerkratzt aus-halt nur tief bis aufs Blech mit 2-3 cm breiten Abschürfungen ringsrum-Keine Einbeulungen oder so.
Ich halte eigentlich nichts von so genannter Spottlackierung-Das mögen zwar manchmal Künstler sein die dies machen aber nach 1-2 Jahren sieht man die beilackierten Stellen meistens doch!
Ich würde bei der Gelegenheit dann auch bei der Tür die Griffschalen gerne mitlackieren lassen, die ist war hier waren schon einige Kratzer drauf.Also kann man die Tür wohl fast ganz lackieren.
Ich glaub mein BMW Händler hat keine eigene Lackierhalle-die Autos die zum Lackieren dort sind haben meist nur aufgemalte Kreise wo lackiert werden soll.
Wie bekommt man denn raus, wo mein Freundlicher denn die Autos zum lackieren hinbringt.
Ein anderer Punkt ist aber auch das die Teillackierung beim Freundlichen in die Datenbank zum Fahrzeug eingetragen wird- steht dann wohl als Blechschaden für immer im Stammbaum.