habe das Problem, dass das Beifahrerfenster bei meinem QP beim öffnen nicht rechtzeitig oder komplett runterfährt, wie es eigentlich sollte. Somit haut beim unvorsichtigen öffnen das Fenster immer oben gegen die Türkante bzw. Türleiste. Irgendwie kriegt er den Impuls nicht rechtzeitig, jedenfalls passiert das alles sehr verzögert.
War vorhin beim Freundlichen, dieser war der Meinung, dass das an einem Mikroschalter liegt, welcher im Drehfallenschloss sitz. Das gibt es nur komplett - kurzum: Arbeit und Material ca. 350 Euro.
Kann ich mir ein gebrauchtes Schloss besorgen und es in einer freien Werkstatt einbauen lassen?
also das kann schon am Microschalter liegen, da gibts bestimmt gebrauchte teile davon. Das mit der freien Werkstatt würde ich mir überlegen! Ausser die haben dort einen der sich gut auf BMW auskennt ansonsten würde ich zum freundlichen BMW Händler deines Vertrauens gehen und es wieder sauber reparieren lassen! Übrigens die BMW Werkstatt baut dir teile die du mitbringst auch ein!
vielen Dank für deine Antwort - leider ist dies nicht direkt die Antwort, die ich mir gewünscht habe. Kann ich ein gebrauchtes Drehfallenschloss einbauen oder brauch ich ein neues Schloss aus "Codierungsgründen"? Der Freundliche hat nicht unbedingt die besten Mitarbeiter, da kann ich, wenn man kein SPezialwerkzeug benötigt, auch zu einer freien Werkstatt gehen.
Bei mir ist auch der microschalter kaputt! Weiss jemand wie ich das schloss tauschen kann? Hab es heute versucht aber nicht hin bekommen, bekomm es nicht raus, wollte aber auch nicht die schiene für die fenster weg machen! Hat vieleicht jemand schon den microschalter beim coupe getauscht?
Bei einem gebrauchten Schloss weißt du aber nicht, ob der Microschalter in Ordnung ist. Ich würde es nicht machen.Ich hatte das Prob. auf der Fahrerseite und es war nicht der Microschalter sondern NUR eine Einstellungssache. Wurde in der Niederlassung in 10min. erledigt.