Hallo habe einen 520i (M50) sobald er aus den blauen bereich raus kommt fängt er an mit ein sehr lauten Geräusch und er bringt keine Leistung mehr fährt man ihn unter 2000 touren ist dieses weg. Ein BMW meister sagte zu mir meine Ansaugbrücke währe defekt die leit bleche währen lose habe sie gewechselt aber die Ansaugbrücke hat keine bleche. Aber vorher sprang er nicht mehr an wo er noch lief hielte man die hand auf den Ventildeckel merkte man Schläge. Ventildeckel hatte ich entfernt da sah alles gut aus kann das die Nockenwellen Verstellung sein Mit freundlichen Grüßen Thomas
Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 07.01.2008 22:33:29
Was sind das genau für Geräusche? Kommen sie aus dem Block oder dem Kopf? Sind sie bei Last stärker? Wenn es ein richtiges Klopfen ist, kann es sich um einen Lagerschaden handeln. Geht es weg, wenn du einzelne Zylinder abschaltest?
Dreht er denn noch normal durch? Das vanos kann zwar Geräusche machen, aber wenn er nicht mehr startet, ist es ernster. Als erstes interessiert mich mal, ob er noch dreht. Wenn ja, hat er noch Kompression?
Klingt sehr komisch. Ich frag mich, wieso er nicht anspringt. Die Vanos kann zwar etwas Geräusche machen, aber gleich beim durchdrehen ein lautes Klopfen klingt gar nicht gut. Vielleicht etwas mit der Kette? Ich würde mal den Deckel runter nehmen und nachschauen.
Dann würde ich bei offenem Deckel drehen lassen um zu hören wo das Geräusch her kommt....
Bei der Vanos kann wie gesagt Geräusche machen. Die sind nur nervig, haben aber keine negativen folgen. Das sind die Modelle ohne Tellerfeder.
ABER: Selbst mit dem Problem sollte er ohne Probleme starten. Springt er nicht mehr an kann es ja nur an den Steuerzeiten oder der Kompression liegen, wenn es mit dem Geräusch zusammen hängt. Ich würde wohl erstmal versuchen heraus zu finden, warum er nicht startet. Also ob Kraftstoff da ist, ein Funke da ist und die Steuerzeiten noch stimmen.