Sportfahrwerk (H&R Federn mit GTS-Gasdruckdämpfer (3er BMW - E36 Forum)
Eza
05.01.2008 | 23:08:24
Wollte mal anfragen, ob jemand schon Erfahrungen mit GTS-Gasdruckstoßdämpfern gemacht hat?
Ich hab mal bei der Firma Kai Ackermann (Fahrwerke24.de) angefragt. Die haben mir diese GTS Dämpfer in Verbindung mit H&R Federn (30/10) empfohlen.
Ich habe vor ca. 2 Jahren AP-Tieferlegungsfeder bei ihm bestellt und war voll zufrieden damit.
Wollte aber zur Sicherheit noch Erfahrungsberichte von euch.
Wer kennt sich mit der Qualität dieser Dämpfer aus? Bitte um Hilfe.
Hallo Eza,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Sportfahrwerk (H&R Federn mit GTS-Gasdruckdämpfer"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
hmmm.... GTS habe ich auch schon ein wenig im Auge gehabt.
Die verbauen Kayaba Dämpfer ohne Label. Kayaba ist ne gute Firma. Da kann man nicht meckern...
Hier stand schon mal was...
Eza
07.01.2008 | 16:12:21
Er hat mir auch versprochen, dass das ne
Top Qualität ist. Ich vertraue ihm da auch, weil ich ja die AP-Federn (ca. 60/40)bei ihm gekauft habe und auch voll zufrieden bin damit.
Jetzt sind meine Dämpfer hin und mittlerweile mag ich diese harten Federn nicht mehr und auch die Tieferlegung nicht.
Ich hab überall ärger, weil ich immer irgendwo hängen bleibe damit. Kann ja nicht mal mehr in manche Parkgaragen fahren.
Hast du auch nen e36?
Was für ein Fahrwerk willst du denn verbauen?
TOP Qualität?? Das sagen sie alle denn sie wollen ja verkaufen. Frag doch mal bei Fichtel&Sachs, Bildstein, KAW, Koni, H&R, Eibach nach, das sind Hersteller die TOP Qualität herstellen und auch Jahrelange Erfahrung haben, da sie auch im Motorsportbereich tätig sind.
Ein Fahrwerk sollte richtig abgestimmt sein und für ein gutes bezahlt man auch gutes Geld aber dann hat man auch was davon.
Nicht nur Optik ist wichtig sondern die Abstimmung ist das was ein gutes Fahrwek aus macht.
Wenn du ein gutes Fahrwerk suchst und darüber Infos haben willst, schau mal in der Motorspotscene nach die Leute machen das Professionel und haben die nötige Ahnung z.b. Reuters Motorsport in Gießen oder einfach mal zu einem Motorevent wie Bergrennen fahren und dort mit den Leuten sprechen die geben gerne Auskunft
Eza
10.01.2008 | 19:12:51
Da geb ich dir schon recht. Ich kenn die Hersteller auch, wer nicht:-)
Aber ich hab dem selber gesagt, das ich ca.
500 Euro für das Fahrwerk ausgeben möchte. Bissl mehr würde mich auch nicht stören. Der hat mir Fahrwerke angeboten die unter 400 Euro kosten würden (z. B. Japanische Dämpfer, keine Ahnung welche Marke mit Lesjöfors Federn, Lowtec Sportfahrwerk).
Kenne ich aber nicht.
Darum habe ich ja auch hier im Forum nachgefragt, ob irgendjemand dieses GTS-Fahrwerk kennt. Ich will ja keinen Müll kaufen. WER BILLIG KAUFT KAUFT 2MAL!!!
Hi,
also war auch schon beim Reuter,ist ja nur 2 Minuten von hier,der hat mir damals auch nen Lowtec verkauft.Gute Quali für 3-400 Euronen.
Klar das es Namenhafte und bessere gibt.
Aber bei dem biste gut beraten.
Eza
11.01.2008 | 13:24:49
Dann frag ihn doch mal, was er von GTS-Fahrwerken hält.
Sind doch nur 2 min. Weg:-)
Würd mich echt mal interessieren.
Eza
28.01.2008 | 16:19:22
Meine Frage hat sich jetzt schon erledigt.
Ich habe mir ein EIBACH 45-50/30 mm Sportfahrwerk bestellt. Ich denke, damit bin
ich viel besser dran, als mit den H&R/GTS.