habe seit paar Tagen enorme Probleme mit meinem Motor (E39, 523i, BJ 97). Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, bevor ich in die Werkstatt fahre.
Symptome: Vor einer Woche begann der Motor im Standgas etwas unruhig zu laufen. Die Laufgeräusche sind allerdings regelmäßig – als ob ein oder zwei Zylinder nur beschränkt mitlaufen würden. Während dem Fahren war aber nur ein geringer Leistungsverlust zu verspüren. Beim Beschleunigen im untertourigen Bereich (ca. 1500 Umdrehungen) war ebenfalls ein Ruckeln festzustellen. Seit nun ca. 3 Tagen hat sich das Problem schlagartig stark verschlimmert. Der Motor holpert nun stark im Standgas. Im Drehzahlbereich bis 2.500 Umdrehungen kann man kaum noch beschleunigen. Wenn der Motor warm ist, ist es etwas besser.
Ich habe mir daraufhin mal die Zündkerzen angeschaut und vermute, dass die Kopfdichtung einen Schaden hat. Die mittleren zwei Zündkerzen sind stark verruhst, aber trocken. Die anderen eher weiß (sollten doch normal Rehbraun sein, oder?). Weder an der Öleinfüllöffnung, noch im Kühlwasser sind Ablagerungen festzustellen.
auch wenns immer ne blöde Antwort ist, aber fahr mal zu BVMW und häng das Auto an den Tester. Normalerweise müssten die Zündaussetzer mit Zeitpunkt und Motorzustand(Drehzahl, Temp.,...) gespeichert sein. Somit kannst du schonmal den/die genauen Zylinder bestimmen. Ich würde fast auf defekte Zündspulen tippen. Die gehen im 5er gern mal kaputt. Das kannst du aber testen indem du einfach die Zündspulen untereinander tauschst und schaust ob der Fehler zu einem anderen Zylinder mitwandert.