Krasse Sache.....stellt sich natürlich die Frage, wie der Motor vom Vorgänger behandelt wurde. Wenn der kontinuierlich nur kalt getreten und überdreht wurde wundert mich das nicht wirklich.
Ich hatte mal nen M54B30 ersetzt, bei dem das Pleuel "Hallo" gesagt hat. Kunde war ein US-Amerikaner, der aus Paris unterwegs war.
Laut seiner Aussage sei er ca 2 Stunden Vollgas im 4.Gang gefahren, ohne das er es bemerkt habe! Der Grund: Das Radio war so laut! O_o Versteh´s einer.
Jndfls hat er tatsächlich irgendwann mal bemerkt, das sein Drehzahlmesser nen Affentanz aufführt und hat dann in den 5. geschaltet....und genau da hats geknallt! Motor hatte glaub ca. 90.000Km auf der Uhr.
In deinem Fall denke ich aber schon, das dir BMW entgegen kommt, bei dem Km-Stand und allen Services bei BMW erledigt könntest du vielleicht gute Chancen haben.
Bis jetzt gibt es kein Anzeichen, dass mir BMW irgendwie entgegenkommt! Bis alles definitiv entschieden ist werde ich aus Gründen der Fairness nichts verraten.
nun also die versprochenen Details: der z3 wurde nach der Panne wie gesagt in die nächst gelegene BMW-Vertretung gefahren. Die haben nach einem Tag keinen wirklichen Grund herausgefunden, ausser dass es in allen Zylindern Öl hatte. Sie vermuteten Motorschaden und haben bei BMW-Schweiz einen Antrag auf Kulanz gestellt. Dann am 3.1.08 die Meldung dass BMW die Kulanz abgelehnt hatte! Ich fragte nach dem Grund und bekam zur Antwort: Keine Begründung von BMW-Schweiz! Ein neuer Motor mit Arbeit koste 11000 CHF. Ich habe gesagt, dass ich das nicht akzeptieren werde. Man bot mir an etwas zu reparieren ohne zu wissen, ob es schliesslich funktionieren werde und das auf meine Kosten! Dann habe ich mich an meine BMW-Vertretung gewendet, wo ich immer den Service mache und ihnen den Fall erklärt. Einen Mitinhaber kenne ich zum Glück persönlich. Ich sagte, dass ich enttäuscht sei und BMW mit ihrem Anspruch an eine Premium-Marke auch einen Kundendienst haben sollte, der seinen Namen verdient. Schliesslich lassen sie sich ja ordentlich bezahlen. Da dürfe man schon etwas Rücksicht erwarten können. Er hat dann BMW-Schweiz um eine Stellungsnahme gebeten. Plötzlich ging alles schnell. Eine Stunde später machte er mir den Vorschlag den Z3 bei der anderen Vertretung abzuholen und ihn unter die Lupe zu nehmen. Er habe eine Vermutung, was defekt sei. Am gleichen Abend bekam ich die mündliche Zusage, dass BMW-Schweiz für die Kosten des ATM aufkommen wird. Er habe den Defekt gefunden. Er sagte mir etwas, doch mittlerweile weiss ich nicht mehr genau was er sagte. Ich werde nochmals nachfragen, damit alle wissen, weshalb der sixpack hochging. Ich habe ihn weder kalt getreten noch sonst schlecht behandelt. Benzinverbrauch 9.0 Liter/100km -> das zeugt von gemächlicher Gangweise und hauptsächlich nur Autobahkilometer). Heute nun die def. Zusage von BMW für den ATM. Die Arbeitskosten ca. 2500 CHF muss ich selbst bezahlen. Ich denke ein versöhnliches Ende. Wahrscheinlich kommt es darauf an, wer und wie ein Kulanzantrag gestellt wird. Vielleicht war der 1. Vertreter einfach zu ungeschickt oder er hat nicht so viel Vitamin B. Meine Vertrauengarage ist deutlich grösser und wahrscheinlich ein anderer Kunde?!