Zitat:
Hmm,
es wird halt eine Picasa.ini in dem Ordner angelegt, wodrin gespeichert ist welches Foto wie bearbeitet wurde. Find das an sich ned schlecht, denn so hat man immer das Original noch.
Zudem habe ich bei über 20000Fotos noch keine Probleme mit dem Teil gehabt.
(Zitat von: mattzer)
So funktioniert auch Lightroom...für die Ordnerstruktur bist du selber zuständig...kannst alles in Win anlegen oder über Lightroom...dieser wiederum macht Bibliotheken aus deinen Ordnern oder Bildern die du als passend empfindest...diese kannst du dann im RAW schon bearbeiten und er legt, wenn du es willst zu den bearbeiteten Ordner bzw. Bildern, Metadaten ab um diese beim nächsten öffnen des #Programmes wiederzugeben...unter Windowsbildbetrachtung wirst du diese änderungen nicht sehen wenn du sie nicht konvertiert gespeichert hast