brauch für meinen E36 wohl nen neuen Wasserkühler. Verliere minimal kühlwasser...
Wenn der Wagen über Nacht steht es nen feuchten fleck unterm Auto direkt vorne beim Kühler. in etwas größer als nen 2 Euro stück.
Nach 2 monaten fehlt in etwa die Menge, die im Ausgleichsbehälter drin ist.
Hab gestern mal den wagen vorne hochgebockt nachdem ich nach Hause kam und wollt mal schaun woher das kommt. Hab auch ne feuchte stelle gefunden..hab unterm Kühler diese kunstoff schiene abgenommen, diese Verkleidung die ums Lüfterrad sitzt ebenfalls und alles soweit getrocknet.
Hab dann 2 stunden gewartet aber da kam dann irgendwie nichts mehr...
Es war feucht genau zwischen Kühler selbst und dem schwarzen ansatz wo dann der Ausgleichsbehälter kommt...daher tippe ich mal drauf das dortzwischen wohl was undicht ist.
Das ulkige ist nur..hatte vor nem halben Jahr kühler ausgebaut und mal gereinigt und gespühlt da ich eh diverse teile an der kühlung ersetzt habe...alles tip top. Nen viertel jahr später hab dann meinen Thermostat erneuert..wieder neues Kühlwasser und Frostschutz rein..dichtungen und sogar schrauben natürlich alles neu und bmw teile verwendet...
Dann fing er halt an wasser zu verlieren ganz leicht...dachte mir ok..musst schrauben vielleicht nochmal nachziehen...tja aber leider kommts vom kühler selbst...
Wohl nen dummer zufall...
Zur eigentlichen Frage... Wollt jetzt nen neuen Kühler holen, bmw teil...ohne klima...hab auch keine klima...
Muss ich den vor einbau einmal durchspühlen !? wegen eventuellen fertigungsrückständen oder vielleicht ist da irgend nen zeug drin zum schutz während der lagerung ?!
ayo dann is ja wunderbar...hat ja auch was so nen schicke rneuer kühler ;) sieht man zwar net allzuviel von...aber das gute gewissen ihn drin zu haben ist ja auch was feines..immerhin hab ich dann wirklich mein ganzes kühlsystem erneuert *g* kann auch net schaden ;) hällt das erstmal die nächsten 100tkm vor :P
die feuchte stelle bei mir war/ist auf der zeichnung wie folgt:
dort ist ja die breite "<--A-->" angegeben..dort unten beim rechten pfeil von "A". Also wo das "metall" aufhört und der schwarze kunstoff teil anfängt..dazwischen genau an der unterseite war es feucht..quasi genau wo dieses blanke geboegne metall ans schwarze kunstoffteil geht..wodrin wiederum der behälter sitzt...
möglich isses vllt das wenn der behälter unten undicht ist..die flüssigkeit über diesen weg rauskommt...aber ka wie das "innerlich" aufgebaut ist...