hallo, nur rein interessehalber möchte ich wissen was genau passiert wenn ich die klimaautomatik auf 32°c stelle, wie wird der innenraum geheizt? wird dann ein wasserweg zum wärmetauscher freigegeben oder wird der wärmetauscher ständig mit wasser beheizt und nur eine lüftungsklappe regelt die wärme?
bei den alten autos war ja ein seilzug der zum heizungsschlauch im motorraum führte, damit konnte man dann den wärmetauscher vom kühlwasser "abtrennen" mit einer klappe im schlauch wenn ihr wisst was ich meine :-))
meines wissens nach geht das ganze mit klappen. bei ausgeschaltener klimaanlage wird frischluft (kalt/im sommer auch warm *g*) mit vom wärmetauscher angewärmter luft gemischt.
bei eingeschaltener klima wird die kaltluft zuvor durch die klima anlage runtergekühlt und dann mit der warmluft zusammen geführt. alles wird über klappen gesteuert.
wenn du den zündschlüssel herum drehst, hört man, wie noch ein leises brummgeräusch aus den lüftungsschlitzen heraus kommt. das sind die lüftngsklappen stellmotoren, die die klappen auf warm stellen, dass keine kalte frischluft in den innenraum kommt und somit die fahrgastzelle zu schnell auskühlt.