Zitat:
Naja ein wenig spielraum ist da schon aber nicht wirklich viel beim sauger ab Werk ist ein Motor nie wirklich ausgereizt. Klar holen die das über den ZZP und durch die einspritzmenge heraus anders geht es ja nicht.
MfG
Stonecold
(Zitat von: Stonecold)
Würden wir hier über einen alten Golf mit Monojetronic oder einen alten 323i mit LE-Jetronic sprechen, würde ich das sofort unterschreiben. Dort ist auf jeden Fall noch Platz für Optimierungen.
Aber wir reden hier von einem modernen Motor mit Motronic, Lambdaregelung und Klopfregelung.
1. Die Lambdaregelung sorgt für ein Lambda 1, außer beim Beschleunigen und Vollast, da wird deutlich angefettet. Da kann der Chip wenig machen, außer ihn dauernd fetter laufen zu lassen, was nicht wirklich was bringt außer mehr Verbrauch und einen defekten Kat. Allerdings könnte man im Vollastbereich durch noch stärkere Anfettung noch etwas mehr Leistung holen, was aber deutlich stärkeren Verbrauch zur Folge hat.
2. Die Klopfregelung fährt den Motor an der Klopfgrenze und ermittelt diese durch einen Körperschallsensor. Dort kann der Chip nur die Grenzen erweitern (Super + notwendig) oder die Klopfregelung übergehen --> Hochdrehzahlklopfen, Motorschäden.
Was ist denn sonst noch optimierbar? Und wie soll der Verbrauchsvorteil erreicht werden, den die Tuner versprechen