Zitat:
Du willst dich also mit einem Beruf, den du NICHT gelernt hast, selbstständig machen???
Ist nicht böse gemeint, aber allein das klingt für mich schon sehr blauäugig und naiv. Sinn macht es, seine Fähigkeiten, erlernte oder "serienmäßige", auszubauen und zu fördern. So Dinger wie "ich will was was mir Spaß macht" ist sowieso Käse, in der aktuellen Wirtschaftssituation erst Recht. Viele sind froh überhaupt nen Job zu haben, egal wie der ist. Natürlich ist alles möglich, frei nach dem Motto "Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied", allerdings dürfte das sehr schwer werden. Stell dir doch einfach zwei Fragen: "Was kann ich gut?" und "Was wollen die Leute, was es nicht schon zigfach gibt?"
Die Antwort davon ist dein Schlüssel zum Erfolg und gleichzeitig auch das Hauptproblem der meisten. In unserer verwöhnten Gesellschaft gibts nahezu alles was man will.......nur ne Geldfrage.....
Im übrigen würde sicher KEINER, der eine brilliante Idee sein eigen nennt, sie öffentlich raustratschen...........
Ich spreche nicht für alle, aber ICH würde ausflippen, wenn ein anderer durch mein loses Maul die gebündelte Marie macht.....
Bearbeitet von - Wilhelmidelta am 09.12.2007 23:53:25
(Zitat von: Wilhelmidelta)
1. wenn man gut ist, sich dreht und die kunden zufrieden sind, interessiert es keinen menschen, ob man zertifikate oder qualifikationen in seinen erbrachten tätigkeiten vorweisen kann.
2. richtig ist, dass bei der aktuellen wirtschaftlichen situation in unserem loyalen und fairen staat *g* viele froh sind, dass sie überhaupt arbeit haben. aber genau diese vom staat gegebene situation bringt viele viele möglichkeiten mit sich, sich selbst zu verwirklichen.
hierbei spreche ich aus erfahrung.
BMWpokerAce ist gelernter Finanzwirt, derzeit im pflegedienst tätig, sehr fleißig und hat eine sehr gute menschenkenntnis. ich glaub bessere voraussetzungen kann er nicht haben.
"Was kann ich gut?" und "Was wollen die Leute, was es nicht schon zigfach gibt?" > es gibt so viele firmen, so viele manager, die keine ahnung von einer internen gesundheitsstrategie haben, um krankheitsstände zu mindern oder zufriedenheitsraten zu steigern.
@BMWpokerAce: such dir diese firmen, schreib ein konzept und stell dich zusammen mit diesen firmen bei ein paar krankenkassen vor.
die werden dir die bude einrennen... (meine erfahrung)
3. "Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied" ist absolut korrekt, BMWpokerAce ist ja auch bereit, dafür einiges in kauf zu nehmen. wird er auch machen müssen, keine frage. keiner klingelt an der tür und wird fragen (erstmal ^^)
4. jeder noch so große manager hat mal angefangen. wenn man sich ein bisschen umsieht, innovativ ist und nen sachlichen, klaren kopf behält, klappt alles. die richtigen leute, die man kennen muss, kommen dann von ganz allein. es gibt durchaus nach wie vor genug marktlücken und möglichkeiten etwas auf die beine zu stellen. man muss halt nur genau seine umgebung beobachten, gewisse wandel und bedürfnisse erkennen und dann siehe letzte absätze...
sonst würds ja irgendwann richtig traurig (noch trauriger) um die deutsche wirtschaft bestellt sein.
vorsichtig ausgedrückt: weil viele so denken (bin froh, dass ich überhaupt was hab), haben wir es auch ganz schwer aus dem derzeitigen loch von allein heraus zu kommen...
5. dieser markt hat absoluten bedarf, genau wie hunderte auch und deshalb lege ich ihn hier zutage.
@BMWpokerAce: ich hoffe, du hast jetzt ein bisschen mut geschöpft.
mfg, sixrun :o)