Zitat:
Zitat:
Zitat:
@Cleaner
Welche Besteuerungs ist sehr intransparent?
Die Verwaltungsaufschlag, der schon von der Rendite abgezogen ist? Die Ausschüttung einmal im Jahr?
hhhäääää? was meinst denn damit?
oder meinst Du die 30 % Kapitalertragssteuer die auch bei einem Tages- oder Festgeld anfallen?
Bitte wo besteht bei einem wirklichen Geldmarktfonds das Risiko?
1. viele dieser Papiere sind mündelsicher
2. integriert sind nichts anderes als Festgelder, Tagesgelder und auslaufende Rentenpapiere (die zum Ausgabekurs wieder zurückgezahlt werden und das höchste Rating AAA haben)
Man muss natürlich drauf achten ob auch das drin ist was drauf steht...
PS. An alle CreditEurope Fans, schaut mal wo Ihr euer Geld parkt und wo der Sitz der Bank ist bzw. was dieses Institut noch so macht. Nicht das die Bank, eurer Geld beim nächsten Hypothekenkrisenanfall mit weggepustet ist.
weil, holländische Bank nicht gleich, deutscher Einlagensicherungsfonds ;)
(Zitat von: Lupus611)
Die Einlagensicherung in den Niederlanden soll nach Stiftung Warentest , Test Finanzen, gleich der deutschen Einlagesicherung sein und beträgt 20 000 euros!!
(Zitat von: Ich mag 3er)
oder bist du bei einer bank beschäftigt? Bei jenen, die es nicht für nötig halten, ihren kunden gute Zinsen zu zahlen??
Keine Bank, ob Deutsche, Commerz oder Dresdner usw zahlt vernünftige Zinsen!
4,5 oder auch 4,6 bei der commerz sind drin, aber nur bei 12 monate Bindung.
Deshalb haben alle ihre Gelder ausserhalb ihrer Hausbank.
Die haben es wahrscheinlich nicht nötig.
Gerade die tägliche Verfügbarkeit ist für den Normalbürger wichtig. Man weiss ja nie, ob man sein Geld nicht doch braucht, weil der BMW kaputt ist oder sonst ein Notfall da ist.
Dann müsste ich noch Vorschusszinsen auf mein Geld zahlen , um ranzukommen.
(Zitat von: Ich mag 3er)
bevor du solche aussagen tätigst, solltest du mal beide seiten betrachten! die bank ist nicht das sozialamt und die bank muss ihre angestellten bezahlen und ihr filialnetz betreiben. dadurch das direktbanken kein filialnetz haben, haben sie auch weniger kosten und können somit viele sachen billiger anbieten oder bessere zinssätze bieten. was denkst du denn woher die bank gewinn erwirtschaftet? die bank arbeitet mit dem geld, welches du auf dem konto hat, dazu gibt es noch eine sogenannte bodensatztheorie für sichteinlagen. mal ein kleines rechenbeispiel:
die bank gibt dir 4,5% aufs tagesgeld, erwirtschaftet selber jedoch nur 4,6% mit dem geld, natürlich unter der gefahr, dass du das geld jederzeit wieder abziehen kannst (hier wieder bodensatztheorie), somit macht die bank grade mal 0,1% gewinn. also jetzt die frage, wie soll die bank nun geld erwirtschaften? auf festgelder gibt es demnach oftmals mehr, da die bank hier mit dem geld fest wirtschaften kann. diese utopischen tagesgeld zinssätze haben einfach mit dem starken wettbewerb zu tun, das ist zur zeit so eine modeerscheinung. vor einiger zeit gab es noch nicht mal tagesgeldkonten.
ich persönlich denke, dass diese hohen zinssätze auf tagesgeldkonten nicht dauerhaft haltbar sind. die banken, die diese hohen zinssätze anbieten wollen einfach kunden gewinnen. dabei bedenkt kaum einer, dass sie die zinssätze jederzeit wieder runtersetzen können...