2,8L Motoren im E36 die aus Guss waren! Aber ab Baujahr 1996 haben alle einen aus Alu. also meine frage were mein 328i cabrio ist bj 1995 das bedeutet glabe das der motor aus guss ist und nicht alu , noch eine frage ich mochte mir gerne ein turbo machen lassen were es besser das der motor aus alu oder aus guss ich liebe mein auto und die 193 ps sind wir schon zu wenig wenn jemmand so net were und mir einer ein rat geben würede
halt mal nen magneten dran, dann weißt du obs alu oder guss ist, zum aufladen sind in der regel gussmotoren besser geeignet, allerdings kann man auch die alumotoren aufladen, nur nicht so extrem.
Wens den finanziel möglich ist würde ich den umbau auf jedenfall machen ein turbo macht im gegensatz zum sauger viel mehr spass, spreche aus erfahrung, hatte nen calibra 16v turbo phase 3,5 mit 374 pferdchen (-;
Der Serienmotor beim 328i (wie auch beim allen anderen M52-Motoren) war immer ein Alublock, das hat auch absolut nichts mit dem Ölfiltergehäuse zu tun. Bis 9/98 gab es alternativ zum Alumotor als Sonderausstattung "Sondermotor mit Grauguß-Motorblock"
Die Grauguss Versionen des M52 wurden für den US Markt gebaut. Das würde bereits im Motorenforum besprochen. Das Gerücht das auch hierzulande Autos damit verkauft wurden hält sich Hardnäckig. Wenn dann müsste es ein reiner US Wagen sein der Deutschland nie verlassen hat.
@Krüger: Ich kenne den Edeka Eintrag dazu. Aber nur weil da was drinsteht muss es nicht auch so gebaut worden sein. Solange mir keiner eine FG Nummer zeigt halte ich an der Meinung fest.