Kaufberatung e34 (5er BMW - E34 Forum)
Ich habe jetzt meinen zweiten E34 tds und bin sehr zufrieden damit. Die Schwachstellen sind halt die typischen E34-Punkte, also:
- Vorderachse ausgeschlagen (Querlenker, Druckstreben, Pendelstützen
- Gummilager HA defekt
- Handbremse einseitig
- Rost an Schweller
- Hardyscheibe defekt
- Auspuffhalter vorn defekt
- Airbagfehler (Sitzbelegungserkennung)
- Plastikrad der Wasserpumpe löst sich
- Zusatzwasserpumpe defekt
- Scheinenwischergestänge ausgeschlagen
- Beim Touring: Gasdruckfedern Heckklappe defekt
- Kabelbruch Heckklappenkabelbaum
- Polster Fahrersitz Reißt
- LCD-Displays haben Pixelfehler
Speziell beim TDS treten noch folgende defekte auf:
- Ladeluftschläuche undicht
- Motorlager links reißt ab (Folge von Kraftstoffverlust)
- Gerissene Köpfe als folge von kalt-treten oder defekten Wasserpumpen
- Einspirtzpumpe undicht (häufig als folge von PÖL oder BioDiesel
- Mengenstellwerk der Einspirtzpumpe defekte, folge ist sägender Leerlauf, Ausgehen bei Last, Warmstartprobleme
Mein letzter TDS hatte beim Verkauf 435tkm, mein jetziger hat 428tkm. Ich würde jederzeit wieder einen E34 und vor allem auch einen TDS kaufen. Der TDS hat folgende Schwächen, mit denen man einfach leben muss:
- Verbrauch nicht auf TDI-niveau, also 8,5 dürfen es schon sein
- Nur wenige TDS haben Euro 2
- Wenig Leistung wenn der Motor kalt ist
- Wenig Drehmoment unter 2500 Umdrehungen. Ein Chip wirkt dort Wunder. Mein jetziger ist Serie, mein letzter hatte einen Chip. Der Chip bringt wirklich ein komplett neues Fahrgefühl. Das Auto wirkt Kraftvoll und spritzig und nicht so behäbig und träge wie original. Speziell in Kombination mit Automatik
Hallo Christian Sch.,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Kaufberatung e34"!
Gruß
Tipp:
Oh, danke-super Tipps!
Also die üblichen Mängel halt!
Ist der Motor wirklich so langlebig, denn die haben ja fast alle schon über 200000Km. auf der Uhr. Dann kann man sich auch einen mit hoher Km-Laufleistung kaufen?
8,5l-wirklich! Was verbrauchst du wenn du sparsam fährst? Ist ja ein kleiner Schluckspecht-der Chip soll da einiges bringen, und die Folge ist wenn man nicht ständig voll reintritt dass der Verbrauch dann auch noch sinkt!
Preilich liegen die ja weit auseinander,da hat man so gar keine Anhaltspunkt.
Vielen Dank für die guten Infos.
MfG Marcel
Also ich würde immer wieder einen mit hoher Laufleistung kaufen. Bei guter Behandlung und heiler Wasserpumpe halten die Motoren recht lange. Es gibt zwar manchmal Kettenrisse, aber extrem selten.
Du musst halt beim E34 mit hoher Laufleistung mit den üblichen Mängeln rechnen, aber die können sowohl bei 200 als auch erst bei 400tkm auftretet. Bei einem TDS mit deutlich unter 200tkm wäre ich vorsichtig, ob der Tacho nicht verändert wurde. Wer hat schon eine Langstreckenauto mit Dieselmotor gekauft um ihn dann kaum zu bewegen? In den 90ern wurde dafür eher die Benziner gekauft. Wer den Diesel gewählt hat, wollte auch Strecke fahren.
Der Chip den ich hatte (so eine Billigkopie) hat den Verbrauch ca. 0,5 gesenkt. Die 8,5 sind Schnitt. Wenn man sparsam fährt, bringt man ihn etwas unter 8 mit ordentlich Gas auf der Bahn steht auch locker eine 9 vor dem Komma. Ich hatte jedoch nie über 10 oder unter 7,5.
Meinst du die TDS oder die Chips vom Preis?
Bei den Chips können eigentlich alle das gleiche. Es gibt sie nur mit Gutachten (400 Euro) oder ohne Gutachten (50-100 Euro)
Bei den TDS-Preisen gibt es viele Träumer. Also ein guter TDS mit um die 250-300tkm liegt aus den letzten Baujahren bei ca. 2500-3000. Exemplare mit über 400tkm liegen unter 2000, ohne Tüv und mit Mängeln sollten es unter 1500 sein.
Hey,
klar, dachte ich auch schon!
Ich meinte natürlich die Preise für den TDS, was die Chips kosten weiss ich genau-aber halt noch nie einen im tds verbaut.
Finde den Verbrach halt schon etwas heftig, doch so einen grossen Kombi als km-fresser hätte halt schon was.
Irgendwie reizen mich die alten e34, also bei mir würde wahrscheinlich der tsd oder der 24V 525i in Frage kommen.
Habe wie du auch noch einen m3, der tsd wäre dann quasi das Transport, bzw. Hundeauto.
Danke für die vielen informativen Tipps.
Achso, weisst du ab welchem Baujahr der tds euro 2 hatte?
Grüsse
Also dafür ist er auf jeden Fall gut geeignet. Natürlich ist ein Audi 100 TDI sparsamer, aber ein Mercedes 250TD nimmt noch 1 bis 2 Liter mehr bei nur 90 PS. Den hatte ich nämlich auch mal. Vom fahren her ist der E34 wirklich super, speziell im Vergleich zum W124 oder dem Audi 100.
Das mit Euro2 ist ein Problem. Serienmäßig gab es nie einen E34 525TDS mit Euro2. Einige wurden aber mit Oxi-Kat (250 - 300Euro) nachgerüstet und einige wurden in den 90er per Herstellerbescheinigung (so wie meiner) umgeschlüsselt. Diese Bescheinigungen gibt es aber leider nicht mehr, da sie zurückgezogen wurden.
Gut, das mit dem Oxi-Kat müsste man ja noch nachrüsten können!
Nicht wie bei meinem M3 wo es kein Nachrüskit gibt(da es in deutschland leider keine 70 m3 fahrer gibt welche zur umrüstung bereit wären auf euro2).
Zumal ich mit dem tds meinem m3 Km. schonen könnte(nehme ihn auch geschäftlich), denn zum Reisen ist er ja optimal geeignet-weiss ich da meine Eltern früher insgesamt 2 520i hatten!
Eine Überlegung ist der e34 auf jeden Fall.
Danke, und Grüsse
Welchen M3 hast du denn? Den E36 3.0 oder den E30?
Ich habe ja zum glück den 3.2er mit Euro2, so dass das kein Problem ist.
Zitat:
Zitat:
sorry grade traum gefunden
Link
heheheheheh :D
(Zitat von: bendzo)
Klingt sehr gut. Ist da irgendwo ein Haken, wieso ein 540 so wenig kostet. Hatte mal versucht einen E39 525TDS zu finden und da kriegt man für 5000 nur Müll.
(Zitat von: Christian Sch.)
nur müll echt? wenn ich in autoscout so schau siehts bei 3000 schon ganz annehmbar aus oder nicht?!?
gruß
Wer kämpft kann verlieren... Wer nicht kämpft hat schon verloren
Zitat:
nur müll echt? wenn ich in autoscout so schau siehts bei 3000 schon ganz annehmbar aus oder nicht?!?
gruß
(Zitat von: Hockey_for_life)
E39??? Also einen E34TDS kriegt man ab 2000, der günstigste E39 525TDS im Autoscout kostet 3800, hat italienische Papiere und 430tkm... Die ersten brauchbaren fangen um die 5000 an.
Zitat:
Welchen M3 hast du denn? Den E36 3.0 oder den E30?
Ich habe ja zum glück den 3.2er mit Euro2, so dass das kein Problem ist.
(Zitat von: Christian Sch.)
Hallo Christian,
das wie du bezog sich auf den E36, der 3,2l hat ja euro 2.
Doch der 3,0l d2-sprich euro2-meiner ist einer der letzten 3,0l Baujahr 16.6.95.
Der 3,0l geht zwar unten herum nicht wirklich gut-dafür hat er im oberen Drehzahlbereich Schub ohne Ende.
Der Verbrauch ist natürlich auch genial!
MfG Marcel
Ich dachte es gab für den 3.0 mal so eine Umrüst-Sammelaktion für die Entwicklung eines KLR...
Ich habe den 3.0 auch schon mal probe gefahren. Im oberen Bereich merke ich keinen unterschied zum 3.2. Unten ist der 3.2 aber wesentlich elastischer. Der Verbrauch bei mir ist erstaunlich gering. Über 11 hatte ich ihn bei normaler Fahrt noch nie. Da war ich anderes gewohnt. Hatte früher einen NSU Ro80 und der wollte seine 16-20 Liter haben.
Jau, die hab ich scon des öfteren angezettelt.
Doch dass sich das Kit lohnt müssen mindestens 70 M3 Fahrer bereit sein das Umrüstkit abzunehmen, ist aber nicht der Fall!
Leider gibt es daher kaum eine Möglickeit auf euro2 umzurüsten-was mich enorm nervt-da mein m bei mir nicht nur ein Wochenendfahrzeug ist.
Schau dir mal die emmi e36 fahrer an-da wird sich so schnell auch nicht's ändern-habe die Hoffnung aufgeben.
Der 3,0l geht oben rum nicht schlechter als der 3,2l-bin sogar der Meinung besser...aber lassen wir das.
Haben's schon des öfteren ausprobiert-auch mit Fahrerwechels und gleiche Felgengrösse usw.-.
Habe auch immer gedacht dass der 3,0l diesbezüglich mehr verbraucht-aber Pustekuchen-er braucht zwar mehr Drehzahl, u. hat nur 5 Gänge-doch der Mehrverbrauch ist wirklich sehr gering.
Also ich fahre meinen zwischen 9-12L.
Im Schnitt zügig bei 10,7l.
MfG
Das ist ja blöd, dass so viele Leute notwendig sind... Das wird auf jeden Fall schwer bis unmöglich...
Dass der Verbrauch des 3.0 so niedrig ist, hätte ich gar nicht gedacht. Beim beschleunigen konnte ich leider nicht dirket vergleichen, dass wäre praktisch gewesen. Nach meinem Gefühl geht der 3.0 auf heden Fall nicht schlechter, aber der vergleich hinkte etwas, da mein 3.2er ein Cabrio ist und der 3.0 war ein leichteres Coupe.
Da gebe ich dir Recht, die 3,0l sind meist etwas magerer ausgesstattet.
Und wenn du ein Cab. hast bist du natürlich im Nachteil gewesen-unterm Strich ist der 3,2l von der absoluten Beschleunigung schon leicht im Vortei.
Ich würde gerne mal direkt gegen einen 3.0 fahren. Wie gesagt, bei mir habe ich die Autos nacheinander gefahren.
Ich finde einfach nur schade, dass alle S50 untenrum nicht so viel Power haben. Ein Freund von mir hat einen Golf II G60 und der ist von 80 auf 120 gute 3 Sekunden schneller :-(
Wohl wahr, wohl Wahr!
Ich habe einen serienmäßigen Corri G60, und meiner Ansicht nach hängt er unten rum besser am Gas als der M3-aber dann ist Schluss, kommt mein m auf 4000Umdr. dann ist Polen offen!
Dafür geht der g60 im dritten Gang nicht gut, und das ist ja bekanntlich der bmw- power-gang.
Sind halt zwei total unterschiedliche Konzepte!
MfG
Eben. Die Autos sind von der Charaketristik völlig verschieden. Mir persönlich gefallen zwar Drehmomentstarke Autos generell besser, aber ich würde meinen Emmy trotzdem nicht wieder hergeben :-)