Kann es sein, dass dieser ganze Mist irgendwie von der Außentemparatur abhängt. Heute war es relativ warm bei uns und das Auto hatte fast überhaupt nicht gemuckt. Auch im Monat vorher seit ich das Auto hatte, ist es kaum aufgefallen. Ganz schlimm war es nur in den letzten Tagen als es doch relativ kalt war. Deshalb hatte ich auch schon mal gefragt ob man im Winter irgendetwas umstellen muß?
Ich möchte mein Problem nun auch auflösen, weil es nun gelöst wird und somit vielleicht auch ein anderer davon profitieren kann. Nachträglich nochmals danke für alle Tipps, die Fehlerquellen sind ja leider sehr vielseitig und somit ist man über jede Meinung froh.
Es war bei mir auch der Motortemparaturfühler. Zeigte beim Auslesen des Fehlerspeichers -65 Grad. Es ist wohl klar, dass die Benzinmischung dann nicht mehr stimmen kann und der Motor verrückt spielt.