Info´s über Umbau auf Kompressor (Motoren: Umbau & Tuning Forum)
-007-
20.11.2007 | 12:52:30
An die Syndikat-Community
Brauche einige hilfreiche Tipps!
Bin gerade drüber meinen M52/B25 auf Kompressor der Marke - Eaton - umzurüsten, der Ladedruck wird zwischen 0,35 und 0,5 Bar liegen.
Der Kompressor ist bereits verbaut aber noch nicht in Betrieb.
Vorab hab ich noch Fragen wo ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt.
-Ist bei dem oben angegebenen Ladedruck ein anderer LMM notwendig?
-Muß bei diesem Ladedruck schon die Kompression herabgesetzt werden?
-Benötigt man schon ein
Freiprogrammierbares Steuergerät oder würde er mit Serie noch laufen?
-Könnte man den Serienchip auch darauf auslegen das er läuft?
-Braucht man andere
Einspritzventile oder kann man die Originalen beibehalten?
-Wo könnte man das
Blow Off Ventil am besten Plazieren bzw. wie wird es auf den genauen Ablassdruck gestellt?
Bis jetzt Verbaut:
M50 Ansaugbrücke mit Ladedruckabhängigen Benzindruckregler.
Fächerkrümmer mit Rennkat.
Bastuck Gruppe A
Eaton Kompressor M64
So das wäre es vorab.Bedanke mich im voraus für alle Antworten.
MFG
-007-
Bearbeitet von - -007- am 20.11.2007 13:38:52
Bearbeitet von - Pug am 16.12.2007 14:36:43
Hallo -007-,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Info´s über Umbau auf Kompressor"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
ändere schnell mal deine überschrift.. denn "informationen" mit dem kann man nix anfangen.. wird dir sicherlich auch noch ein MOD sagen.
zu deinem thema: benutz bitte mal die threadsuche. da wirst auch viele nützliche informationen finden
Speed costs money....how fast can you go?!
Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
-007-
20.11.2007 | 13:42:36
Danke für den Tipp BMW_Pilot_austria.
Zum Thema Threadsuche irgendwie komme ich da nicht weiter das Thema ist zu Umfangreich.Brauche ja nur ein Paar spezifische Antworten.
MFG
-007-
Der Eaton ist ne kleine Sache für sich.
LMM kann bleiben wenn direkt vor dem Kompressor verbaut.Längerer Weg von LMM zu Motor heist verfälschte Werte für die DME.
Kompression kann so bleiben.
Freie Elektronik kannste verbauen wenn der Motor aber zufriedenstellend mit dem Setup leuft nicht notwendig.
Einspritzventile sind wie Benzindruck ne kleine Einstellungssache. Am besten Währe es per Lamdbatester zu Prüfen ob der Motor auch bei Vollast und hohen Drehzahlen noch ausreichend Spirt bekommt. Ventile vom M3 müssten aber reichen. Ladedruckabhängiger BDR währe noch nicht notwendig bzw. dann eben die Originaldüsen drinnlassen.
Feinabstimmung auf der Rolle ist fast Pflicht.
Ventile reichen die Orginalen. Größerer BDR ist natürlich pflicht. Und ich würde kein offenes BOV einbauen, wenn dann ein geschlossenes. Aber mal ehrlich, wenn du so viele Fragen hast, warum lässt du es nicht von jemanden einbauen der davon ahnung hat
Tipp:
-007-
21.11.2007 | 13:43:49
bmw-freak3
Warum?
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen!
Wenn jeder der Fragen hat zu einen Thema wo er nicht viel davon weiß gleich jemand anders die Sache überlässt dann bräuchten wir kein Forum mehr!
PS.Wieso kein offenes BOV? Weil die berechnete Luft entweicht?
MFG
-007-
Zitat:
bmw-freak3
Warum?
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen!
Wenn jeder der Fragen hat zu einen Thema wo er nicht viel davon weiß gleich jemand anders die Sache überlässt dann bräuchten wir kein Forum mehr!
PS.Wieso kein offenes BOV? Weil die berechnete Luft entweicht?
MFG
-007-
(Zitat von: -007-)
nee das ist ganz einfach:
wenn du alleine schon hier die suche bemühst, wirst du ALLE deine Fragen beantworten bekommen (wenn nicht, kannst du dann in den jeweiligen tread was reinschreiben), ausserdem wirst du die meisten Probleme kennenlernen und dir viel ärger ersparen. wie z.b das ein eaton kompressor für deinen motor zu klein ist und du höchstens mit 0,35 bar die maschine damit aufladen kannst, ... -> SUCHE... da steht noch einiges mehr...
Das problem ist das es min. ein so Tread in der woche aufpoppt und jeder will nur kurz was wissen.... nach dem 50. mal wird es langweilig und nervt ;)
Gib einfach eaton oder kompressor und M50 oder M52 in der suche ein und lese das durch.. schwer ist es doch nicht...
Bearbeitet von - blackengel am 21.11.2007 14:02:43
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de
„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
offenes pop off ist daher nicht bei der normalen elektrik zu empfehlen, da die berechnete luft ins freie abgeblasen wird.. das heist dadurch überfettet er kurz, und läuft kurzzeitig wie ein sack nüsse... er kann sich kurz "versaufen"
Speed costs money....how fast can you go?!
Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
-007-
22.11.2007 | 03:38:48
Zitat:
Zitat:
bmw-freak3
Warum?
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen!
Wenn jeder der Fragen hat zu einen Thema wo er nicht viel davon weiß gleich jemand anders die Sache überlässt dann bräuchten wir kein Forum mehr!
PS.Wieso kein offenes BOV? Weil die berechnete Luft entweicht?
MFG
-007-
(Zitat von: -007-)
nee das ist ganz einfach:
wenn du alleine schon hier die suche bemühst, wirst du ALLE deine Fragen beantworten bekommen (wenn nicht, kannst du dann in den jeweiligen tread was reinschreiben), ausserdem wirst du die meisten Probleme kennenlernen und dir viel ärger ersparen. wie z.b das ein eaton kompressor für deinen motor zu klein ist und du höchstens mit 0,35 bar die maschine damit aufladen kannst, ... -> SUCHE... da steht noch einiges mehr...
Das problem ist das es min. ein so Tread in der woche aufpoppt und jeder will nur kurz was wissen.... nach dem 50. mal wird es langweilig und nervt ;)
Gib einfach eaton oder kompressor und M50 oder M52 in der suche ein und lese das durch.. schwer ist es doch nicht...
Bearbeitet von - blackengel am 21.11.2007 14:02:43
(Zitat von: Blackengel)
Das mit der Suche werd ich machen bzw. bin schon drüber!Ich weiß das Thema ist schon ziemlich oft behandelt worden ich wollte auch niemanden zu nahe tretten.Wichtig für mich ist das ich Spezifisch für die Probleme die auf mich zukommen im Forum antworten finde bzw. jemanden hab der mir weiterhilft!
MFG
-007-
-007-
22.11.2007 | 03:42:27
Zitat:
offenes pop off ist daher nicht bei der normalen elektrik zu empfehlen, da die berechnete luft ins freie abgeblasen wird.. das heist dadurch überfettet er kurz, und läuft kurzzeitig wie ein sack nüsse... er kann sich kurz "versaufen"
(Zitat von: BMW_Pilot_austria)
Das hab ich mir schon gedacht!
Gibt es Möglichkeiten ein offenes BOV zu fahren und das ganze irgendwie zu umgehen und die Elektrik möglichst normal zu lassen?Tricks unter könnern!?!
MFG
-007-
Nein das geht eigentlich nicht.
Da du das BOV dann direkt vor den LMM setzen müsstest sodas es keine wieder entweichende
Luft messen kann.
Und das heist wiederum das der LMM zwischen Kompressor und Drosselklappe platziert werden müsste.Und das das nicht gut ist darauf glaub ich kommste selber. ;-)
Mir hat jemand mal erzählen wollen das die Luft die bei einem Bov entweicht so gering ist
das das weiter keinen Einfluss hat. Gut das mag vielleicht bei sequentiellen Bov`s sein aber 100% nicht bei den normalen die Druck gesteuert sind. Diese bleiben dafür viel zu lange offen.
Eine Idee währe es vielleicht den LMM zwischen Motor und Drosselklappe zu setzen.
Bei Teillast herrscht da ja ein Unterdruck der vermutlich besser ist als der Überdruck
vor der Drossel. Aber soweit ich weiss hat das noch keiner gemacht. Auch weil man dann ne
völlig neue Ansaugbrücke bauen darf da bei einem Kompressorumbau fast kein Platz mehr da ist.
-007-
22.11.2007 | 12:15:44
Zitat:
Nein das geht eigentlich nicht.
Da du das BOV dann direkt vor den LMM setzen müsstest sodas es keine wieder entweichende
Luft messen kann.
Und das heist wiederum das der LMM zwischen Kompressor und Drosselklappe platziert werden müsste.Und das das nicht gut ist darauf glaub ich kommste selber. ;-)
Mir hat jemand mal erzählen wollen das die Luft die bei einem Bov entweicht so gering ist
das das weiter keinen Einfluss hat. Gut das mag vielleicht bei sequentiellen Bov`s sein aber 100% nicht bei den normalen die Druck gesteuert sind. Diese bleiben dafür viel zu lange offen.
Eine Idee währe es vielleicht den LMM zwischen Motor und Drosselklappe zu setzen.
Bei Teillast herrscht da ja ein Unterdruck der vermutlich besser ist als der Überdruck
vor der Drossel. Aber soweit ich weiss hat das noch keiner gemacht. Auch weil man dann ne
völlig neue Ansaugbrücke bauen darf da bei einem Kompressorumbau fast kein Platz mehr da ist.
(Zitat von: Mynatec)
Wenn das evtl. gehen könnte mit deinem Vorschlag dann wirds Zeit das jemand so eine Ansaugbrücke baut;)
Es hört sich auf jedenfall schonmal nicht schlecht an!
Gibt es eigentlich noch eine Mögichkeit das der Motor etwas mehr Benzin einspritzt durch evtl. Spielereien an der Lambdasonde etc.??
MFG
-007-
Zitat:
Zitat:
offenes pop off ist daher nicht bei der normalen elektrik zu empfehlen, da die berechnete luft ins freie abgeblasen wird.. das heist dadurch überfettet er kurz, und läuft kurzzeitig wie ein sack nüsse... er kann sich kurz "versaufen"
(Zitat von: BMW_Pilot_austria)
Das hab ich mir schon gedacht!
Gibt es Möglichkeiten ein offenes BOV zu fahren und das ganze irgendwie zu umgehen und die Elektrik möglichst normal zu lassen?Tricks unter könnern!?!
MFG
-007-
(Zitat von: -007-)
Also wie die anderen schon sagten, das geht nicht. Kann ich aus Erfahrung sagen. Sobald von Gas gehst drückt er die überfüssige Luft ins freie. Dein LMM denkt aber das die überschüssiger Luft zurück zum Kompressor geleitet wird. Heißt also, das beim Gasgeben zuwenig Luft hast und der Motor absäuft.
was für ein kit hast jetzt eigendlich oder besser gesagt welchen lader weil in diesem thread schreibst ja von nem eaton und im andren über nen asa mit 0,7bar ?
gruß
-007-
10.12.2007 | 07:25:09
Zitat:
was für ein kit hast jetzt eigendlich oder besser gesagt welchen lader weil in diesem thread schreibst ja von nem eaton und im andren über nen asa mit 0,7bar ?
gruß
(Zitat von: BMWFlo85)
Hallo BMWFlo85Also am Anfang war es ein Eaton, dann aber wurde ich eines besseren Belehrt und bin jetzt umgestiegen auf ASA!
MFG
-007-
Hallo Zusammen
Kann mir jemand sagen wie weit ich meinen Lader ASA SK1 gehen kann ist 0,4 Bar drinn??
Verkaufe
19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€
M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€
5 Gang Getriebe 200€
Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€
sk1 hat doch serie schon 0,4 bar oder? ist ja der gleiche lader wie der beim sk2 ist also schon gut noch was drin
gruß flo
Zitat:
Hallo Zusammen
Kann mir jemand sagen wie weit ich meinen Lader ASA SK1 gehen kann ist 0,4 Bar drinn??
(Zitat von: bmwfan_birk)
Der Sk1 Lader ist der selbe wie beim Sk2 nur hat der ne kleinere Riemenscheibe. Er kann in der HD Version mehr als 0,6bar ab.
Grüße
Das ist doch mal klasse!
Es wäre doch sehr sinnvoll einen LLK einzubauen und evtl eine Ölkühlung oder nicht das mir das öl im Kompressor zu heiß wird oder ich füll im Sommer einfach 10w50 rein das ist etwas dicker
Verkaufe
19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€
M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€
5 Gang Getriebe 200€
Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€
llk ist aufjedenfall sinnvoll ölkühler mußt nicht unbedingt wobei es natürlich nicht schlecht ist. Bin auch eine saison ohne ölkühler gefahren und hatte nie probleme damit und fahre 10w40 habe jetzt aber einen kühler nachgerüstet
Gruß flo
Und noch was zum Thema Rückstau ich hab letztens den Auspuff abgebaut gehapt es war nur noch der Krümer mit den integrierten kats dran und dann ist er sehr viel besser gegangen hat echt viel ausgemacht, nun meine idee::
Wenn ich mir einen gebrauchten kat hole und diesen leer mache und ihn an stelle meines funktionierenden kats verbaue müsste ich mehr leistung haben nur mit welchem sound?? mfg birk
Verkaufe
19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€
M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€
5 Gang Getriebe 200€
Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€