Zitat:
Also zum Kommentar des Mod. Pug kann ich nur sagen, dass man nicht immer warten sollte, bis man vor vollendete Tatsachen gestellt wird. Finde es äußerst wichtig, sich schon vorher Gedanken über alle Möglichkeiten zu machen. Denn wenn plötzlich doch der Tot des Motors diagnostiziert wird, und man schnell etwas Neues benötigt, da man zur Arbeit fahren muß, ist man klar im Vorteil. Des Weiteren will, so glaube ich, keiner der hier ne Frage stellt, so eine lari fari Antwort haben, wie z.B... warte ab was wird, es macht keinen Sinn jetzt Mutmaßungen anzustellen. Es wurden ja auch fast alle Alternativen aufgezeigt, was man tun kann, wenn der worst case eingetreten ist.
Bearbeitet von - cabriowuschel am 05.12.2007 10:43:20
(Zitat von: cabriowuschel)
es ging auch nicht um die gedanken, "was machen wenn der motor tot ist?"
es ging um eine diagnose, ob der motor noch zu retten ist oder ob die reparaturkosten den wert eines vergleichbarten fahrzeugs übersteigen würden.
ob ein zusammenhang zwischen dem austausch der nockenwelle und der momentanen diagnose "geklappert wie´d Sau" besteht, kann meiner meinung kein seriöser leser machen.
das ist keine "lari fari Antwort", sondern ein mangel an indizien die einen rückschluß auf die ursache geben könnten.