Nockenwelle repariert- nu Kolbenfresser- Ursache? (3er BMW - E36 Forum)
Hallo! Brauche einen guten Rat!
Hab nen E36 -M40 -, Ez.: 05/92
Vor 3 Monaten hab ich in einer BMW-Vertragswerkstatt meine Nockenwelle austauschen lassen bei 140tkm (867,52€netto)....
vor 7 Monaten den Zahnriemen gewechselt bei 135tkm.
Gestern hab ich nun nach 6.000 gefahrenen km - seit dem Nockenwellenaustausch - ohne große Vorwarnung nen Motorschaden erlitten
:(
Urplötzlich nach schneller Fahrt hat er "geklappert wie´d Sau"...hab Öl nachgefüllt (war eigentl. nicht nötig...war noch genug drin!) und bin nach Anruf in Werkstatt (Telefonservice: "Autohaus is eh in 15Min. geschlossen..und sowieso kein Mechaniker samstags da) ca. 38km weitergefahren mit max. 70km/h , bis ich glaub nu nen Kolbenfresser bekommen hab.
Warum?
- Kann dies an einem Fehler beim Austausch der Nockenwelle liegen? Greift die Garantie?
- Welche weiteren Ursachen kann dies haben?
Brauche umgehend kompetenten Rat!!!
Das Autohaus soll mich -auch, wenn ich ne Frau bin- nicht für dumm verkaufen können! Weiß, dass eine Reparatur nun absolut unrentabel ist........
wenn die Werkstatt keine Schuld trifft ;)
Hallo Miss Geschick,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Nockenwelle repariert- nu Kolbenfresser- Ursache?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
BSS
18.11.2007 | 21:50:09
Hi ich würde erstmal schauen ob es wirklich n motorscahden bzw kolbenfresser ist.
Du fährst noch mit dem auto? und der Motor läuft noch ?
lass es erstmal auseinanderbauen und dann sehn was es ist, wenn es was mit unsachgemäßen einbeu der nockenwelle zu tun hat, dann müssen die dir theoretisch ersatz leisten wenn es nix damit zu tun hatte dann nicht.
Hallo,
ich denke mal nicht das die Garantie greift.Ist denn bei der Rep. alles andere auch mit getauscht worden (HVA-Elemente+ Schlepphebel)?Um eine genaue Diagnose zu stellen müßte zumindest der Ventildeckel runter .Eigentlich hätte der Zahnriemen mit getauscht werden müssen,steht so in der Rep.Anleitung von BMW.
Gruß Mario
Zitat:
Eigentlich hätte der Zahnriemen mit getauscht werden müssen,steht so in der Rep.Anleitung von BMW.
Richtig. Des hat auch seinen Grund. (zweimal den Motor zu zerlegen kostet unnötig Geld).
Hallo BSS...danke für Deine Antwort!
Aber nein...ich fahr net mehr mit dem Auto! Wurde gestern abgeschleppt...es hat mir den Motor auf der AB noch zusammengerissen! Definitiv kapitaler Motorschaden (lt. Bekannten + ADACAbschlepper!)!
Schon klar....Nur:
War der Einbau der Nockenwelle unsachgemäß? oder...
war der Grund des Schadens evtl. ein anderer?!?!
Das is die Frage! ;)
Zitat:
Hallo Mario...auch Dir "Danke" für Deine Antwort!
Ist denn bei der Rep. alles andere auch mit getauscht worden (HVA-Elemente+ Schlepphebel)?
Kann Dir nur die Auflistung gem. der Rechnung mitteilen:
- Nockenwelle ersetzen
- Ausgleich
- Kipphebel
- Druckstück
- Ölleitung
- Nockenwelle
- Niet
- Mutter
- Bundmutter
Um eine genaue Diagnose zu stellen müßte zumindest der Ventildeckel runter.
...und dann?
Eigentlich hätte der Zahnriemen mit getauscht werden müssen,steht so in der Rep.Anleitung von BMW.
- lt. Rechnung is dieser nicht mitaufgeführt!
(Zitat von: blueedition)
Text
Kann mir eher nicht denken dass es an der Nockenwelle gelegen hat, da du ja noch 6000km zurückgelegt hast. Tippe eher darauf, dass der Zahnriemen übergesetzt hat. Am Anfang vielleicht ja nur einen oder zwei Zähne und nachdem du weitergefahren bist wird er sich verabschiedet haben.
Aber nach 5tkm darf auch kein Zahnriemen reißen...
also wurde dieser denke ich mal nicht korrekt eingesetz wie die nockenwelle gemacht wurde.
Tipp:
Hallo,
also so wie sich das für mich anhört ist das ein Lagerschaden gewesen. Hatte mal nen E30 mit M40 Motor und der fing auch von heut auch morgen an massiv zu klappern. Habe dann das Oel abgelassen und durch ein Taschentuch laufen lassen und da waren viele schöne Metallspäne drind. Die sahen teilweise aus wie bruchstücke von nem Korkenzieher. Warum das passierte konnte mir auch keiner sagen lag wohl an der konstruktion des Motors. Aber wenn du willst schau dich ein wenig um die M40 Motoren sind gebraucht nicht si teuer. Habe damasls (vor 3-4 Jahren) 350 Euro bezaht. Du kannst auch einem vom E30 nehmen da muss nur die Oelwanne umgebaut werden soviel ich weis. Alles besser als nen neues Auto kaufen zu müssen.
Aber mal ne frage am rande: Warum fährst du noch zu den Bayern in die Werkstatt hast du zuviel Geld? Das erneuern der NW bekommst in einer Freien Werkstatt für die hälfte und hast auch 2 Jahre Garantie auf Einbau und Teile.
Danke cabriowuschel für Deinen Beitrag!
Ja kann sein, dass es der Zahnriemen war...
Schau mer ma...Auto wird heut Vormittag zum Händler geschleppt!
Was is mit der Kurbelwelle?
Als ich die Hand aufm Schaltknauf hatte, ruckelte dieser ganz schön im Takt des Geklackers mit! :(
Hallo BensheimerGamer! Najaaaa...-fallls- der Zahnriemen net beim Austausch der Nockenwelle im August ersetzt wurde, hatte dieser seit dem Wechesl im April über 13.000km "gepackt"!
Hi Nobel111!
Dank Dir für Deinen Beitrag! Eine gute Alternative dann nen andren Motor einbauen zu lassen! ...ob ich überhaupt nochma einen Motor vom E36 will?!?! ;) Schau mer ma...
Glaub mir, die Werkstatt soll ah nur noch gucken, warum der jetzige Schaden entstanden ist. Wenns auf deren Garantie läuft, logisch, dann dürfen die Bayern nochma ran...ansonsten wend ich mich an eine Werkstatt meines Vertrauens! :)
Hab vorm Austausch der NW mich hier in der Umgebung bei div. freien Werkstätten erkundigt...klar, wär billiger gewesen hätte aber keine Garantie bekommen! :( Deshalb bin ich zur Vertragswerkstatt! :((
würde auch dazu raten, nach der Diagnose anschliessend nach einem guten gebrauchten Motor Ausschau zu halten!Solche Geräusche hören sich normalerweise nach Pleuellager an. Sollte der Riemen soweit übersprungen sein, dass ein Ventil aufgeschlagen ist und krumm bzw. ab ist, dann dürfte er auch nicht mehr richtig gelaufen sein! Sprich ein Zylinder (der betreffende!) müsste gefehlt haben.
Gruss
T.D.
Auch bei 13000km dürfte der Zahnriemen den Geist nicht aufgeben. Ich glaube die Wechselintervalle sind irgendwo so zwischen 60-80tkm. Würde auch nicht mehr zu viel Geld in dem Auto versenken. Wenn die Garantie nicht greift da schau dich lieber nach einem ander e36 rum und verkauf den anderen. Pech kann man haben. Und dann suchst du dir einen ab Bj 93 mit dem M43 Motor. Die sind viel langlebiger und haben dann auch keinen Zahnriemen mehr. Bekommst mit Sicherheit einen anderen ab ca 2000€. und wenn du noch 500€ für deinen alten rausschlagen kannst, dann geht das doch noch.
Hier nur mal ein Beispiel. Ist "nur" ein 316 aber der läuft super und braucht wenig.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vbsuslcviypoBearbeitet von - cabriowuschel am 19.11.2007 09:35:48
Das ist leider nicht selten beim M40. Ich habe schon oft gelesen, dass das Nockenwellenproblem durch Luft im Ölkreislauf verursacht werden. Diese Luft schädigt auch die Lager. Daher halte ich eine neue Nockenwelle alleine für sinnlos. Ich würde gleich die Pleuellager, Ölwannendichtung und Hydros mitmachen. Leider kostet das mehr als das Auto wert ist.
Danke!
Werde mich an Deinen Rat halten und hier net mehr viel Geld reinstecken...Ziemlich genau vor einem Jahr hab ich ihn gekauft (15.11.06)..seither hab ich insgesamt für dieses Auto 6500,-- EURO hingelegt :(
...evtl. hol ich mir dann aber gleich nen 6Zylinder! Wenn schon, denn schon! :) Aber hast absolut recht...der 316er steht super da...zumind. auf den Bildern! Aber erstma kümmer ich mich um mein "altes Baby" und fahr vorerst Bus und Bahn *bröckel*
Pug
19.11.2007 | 09:42:54
hier vermutungen aufzustellen find ich sehr gewagt. ich würde erstmal die diagnose der werkstadt abwarten was genau defekt ist.
danach könnte man vielleicht schlußfolgern ob es durch den nockenwellentausch enstanden sein könnte und ob es dann über garantie läuft.
Nu mal los....
Zitat:
hier vermutungen aufzustellen find ich sehr gewagt. ich würde erstmal die diagnose der werkstadt abwarten was genau defekt ist.
danach könnte man vielleicht schlußfolgern ob es durch den nockenwellentausch enstanden sein könnte und ob es dann über garantie läuft.
(Zitat von: Pug)
Da hast du auf jeden Fall recht. Von der Beschreibung liegt jedoch Lagerschaden sehr nahe.... Also an Kolbenfresser glaube ich kaum. Als meiner so klapperte war ein Ventil abgerissen, da lief er aber nur noch auf 3 Töpfen...
Aber nach der Diagnose weiß er mehr...
(Zitat von: Pug)
[/gray]
Zitat:
erstma die Diagnose der Wekstatt abwarten [/quote]
Klar werd ich die Diagnose erstma abwarten...Wollte mich ja nur vorab schon ma erkundigen, welche Ursachen der Schaden haben kann, net dass die Werkstatt mir blöd kommt...waren nämlich bisher net die kundenfreundlichsten und haben bisher für jede noch so kleine Kleinigkeit eine Menge an Geld verlangt. :( Und wenn wir Frauen zu ner Werkstatt kommen, bekommen wir eh oft nen Bären aufgebunden...vor dem Fall wollt ich gewappnet sein! *smile*
Ich hab nahezu den gleichen Schadensablauf an meinem Seat erlebt. Ging innerhalb von drei Tagen über die Bühne und platt war er. Erst ein leichtes Rattern, dann auf der AB von jetzt auf gleich extrem laut, Öldruck weg und Ende. Motor lief auch noch, aber wie Sau. Werkstatt vermutet einen schweren Pleuellagerschaden, wo die sichere Diagnose, also den Motor zerlegen, schon mehr kostet als ein gebrauchter Motor.
Zitat:
Werkstatt vermutet einen schweren Pleuellagerschaden, wo die sichere Diagnose, also den Motor zerlegen, schon mehr kostet als ein gebrauchter Motor.
(Zitat von: Wilhelmidelta)
Das ist ja eine komische Werkstatt.... Also die Diagnose kostet maximal 100 bis 200 Euro, da ja nur die Ölwanne runter muss. Selbst BMW nimmt nicht viel mehr.