Als mein Kofferraumdeckelfalz rostet ein wenig. Ich betone "ein wenig" weil es wirklich wenig ist. Innenseite Falz halt.
Von älteren und ungepflegteren Wägen kennt man es ja gern, dass der Falz mal gammelt.
War beim ;-) und er hat mir erklärt, dass wenn ich es wirklich ordentlich haben wollte einen neuen Deckel+Lack bräuchte (ca. 1000 Öcken) ---> Sinnvoller wärs ja, keine Diskussion, das leuchtet mir ein.
Dichtmasse vom Falz und Rost entfernen + Teillackierung würde 400 Euro kosten.
Jetzt wollte ich eigentlich nur nach Erfahrungsberichten fragen bezüglich Rostentfernung.
Wie schnell ist der wirklich wieder da, der Rost?? Denn die Ursache ist ja nicht oberflächlich sondern sitzt zwischen den Blechen (geh ich mal davon aus und mein ;-) auch)
Wär cool wenn hier jmd. was dazu schreiben würde.
Danke!
Lieber Porsche fahren und Golf spielen, als Golf fahren und Porsche spielen.
Also wenn es gut gemacht wird hat man schon recht lange Ruhe damit.Kumpel von mir hats auch bei Lacker so machen lassen und das ist schon gut 3 Jahre her und bis jetzt ist nix von Rost zu sehen.
Hi ich hatte das selbe Problem aber die 1000euro sind sehr übertrieben, auch 400 für Teillackierung!! Ich hab mir einen gebrauchten Deckel (ohne Rost) vom Schrott geholt für 100 Euro + Lackierung 100 euro. Geh mal zu paar Lackern und frage nach was die für die Lackierung wollen denke so bis 160 is es in Ordnung. Dann hast du lange Ruhe mit Rost.
Ja, dass die 400 natürlich ;-)-Preis sind is logisch aber ich vertrau dem Lacker bei uns nicht. Dem einzigen dem ich mein Auto in die Hand geb ist mein ;-) weil ich bei dem noch keine schlechten Erfahrungen gemacht hab, das Auto einem Mitarbeiter gehört hat und der Inhaber der Kumpel von meinem Vater ist.
Muss halt mal überlegen. Danke euch beiden. Die Antwort von NIB bringt mich schon weiter.
Lieber Porsche fahren und Golf spielen, als Golf fahren und Porsche spielen.
Habe das selbe Problem auch, nur bei mir hilft nur noch Kompletttausch. An der Falz was zu machen ist recht fummlig,würde zum Lackierer gehen. Ach so, mein 318i ist allerdings in einen gepflegten Zustand!!! Bjh. 92 ich denke mal das dies ein Schwachpunkt ist, da sich dort Wasser sammelt. Sollte ich was dagegen tun, werde ich bei Schrott Ausschau halten, dies ist bei älteren wohl die vernünftigere Lösung.