Hallo Leute
diese Ringe meint Gary:
www.beisansystems.com/Wenn ihr diese Problem habt:
Fehlerbilder bei VANOS defekt
Symptome sind ein Verlust von Drehmoment und Leistung sowie stottern und „Schluckauf“ bei niedriger Drehzahl (<3000 1/min). Ruckeln dann bei steigender Drehzahl (>3000 1/min). Unruhiger lauter Leerlauf mit stottern. Schlechte Starts. Leistungsverlust und ruckeln, wenn die Klimaanlage zugeschaltet ist. Erhöhter Kraftstoffverbrauch. VANOS Fehlercodes.
M52TU Motoren im E39, E46(98/99-00) haben bei kaltem Wetter (niedriger Start-Temperatur) nach Kaltstart im Leerlauf Drehzahleinbrüche, Motorruckeln bis hin zum Motorabsterben bei Standgas. Die Drehzahl bricht dabei in kurzen Abständen ein und fängt sich meist wieder. Ab etwa 60Grad Motortemperatur (Ende blaues Feld) ist die Drehzahl stabil, da die Nockenwelle nicht mehr von der DME verstellt wird.
Um sicher zu sein, dass die Drehzahleinbrüche tatsächlich vom VANOS verursacht werden, kann man den Stecker vom Magnetventil der Auslassnockenwelle abziehen (silberner Zylinder Beifahrerseite ganz vorne am Zylinderkopf). Wenn der Motor dann im Notbetrieb ruhig läuft hat man das VANOS-Problem.
Dann sind eure VANOS Kolbendichtringe defekt!
Ich hatte an meinem E39 528i Bj10/99 mit M52TU Motor diese nervige Drehzahleinbrechen im Warmlauf. Ich habe nur die VANOS Ringe getauscht und alles ist wieder gut!
Kann ich nur wärmstens empfehlen. Eine gute Anleitung ist auch auf der Seite + Links zur geschichte und jedemenge positives Feedback von Amis mit dem gleichen Problem.
Grüße Jörg