Zitat:
Am besten wäre natürlich nen Bandpasssubwoofer. Der bringt den Bass auch in den Innenraum.
Hätte da noch einen. Ist aber ziemlich groß. Macht aber ordentlich Druck
(Zitat von: Burny)
ist in einem touring auch nicht weiter schwer. aber bei ner limo siehts schon anders aus. einfach bandpasskiste reinstellen klappt nich! und falls doch glück gehabt.
das beste ergebnis erreicht man wie hier schon erwähnt wurde:
1. bandpass der so gebaut/berechnet/abgestimmt. ist das er zum auto passt und durch skisack oder hintere lautsprecher öffnungen spielen kann. ( dazu müssen die hinteren lautsprecher ausgebaut werden)
2. hutablage umbauen. im blech unter der pappablage befinden sich werkseitig öffnungen. an diesen stellen kann man öffnungen in die pappe schneiden. damits dann noch schick ausschaut kann man noch von unten an die pappe "renngitter" kleben.
dadurch erreicht man schon eine wesentlich bessere bassankopplung zum innenraum.
die dritte und hier noch nicht benannte lösung wäre:
eine geschlossene kiste.
tief abgestimmt, erreicht sehr guten wirkungsgrad der mit der bei 2 genannten methode gut biss in den innenraum spielt.
nutze diese methode selber.
habe auch selber schon "bandpass" experimente bei mir ausgetestet. und bin halt bei lösung 3 hängen geblieben.
die präzision, schnelligkeit, tonalität eines geschlossenen gehäuses ist einem bandpass weit überlegen.
bandpass = monobass. ein bandpass spiel nur auf der tuningfrequenz laut. daher daher keine tonalität.
so long
martin