Zitat:
Hallo,
bei defekten LMM ist der Verbrauch meist nicht erhöht sondern wegen keiner Leistung normal niedriger. Was sagt der Luftfilter denn nach jedem Wechsel sinkt meist auch der Verbrauch.
Gruß
Jürgen
(Zitat von: Hexenturm)
Hallo Jürgen,
dass mit dem Weniger-Verbrauch bei defektem LMM habe ich auch gehört. Wollte aber mal herausbekommen, ob das immer so ist, oder ob der Verbrauch auch in die andere Richtung ausschlagen kann. Woran könnte es denn noch liegen? Ich finde besonders den Stadtverkehr signifikant.
Es ist, als ob der Motor einen erhöhten Eigen- oder Grundverbrauch hat. Bei schneller Fahrt fällt dieser dann nicht so ins Gewicht wie in der Stadt. Nehmen wir mal an, der Motor braucht aus irgendeinem Grund pro Stunde einen Liter mehr als andere (warum auch immer), dann sind das bei 30 km/h Stadtdurchschnitt schon 3,3 L/100 km mehr. Bei 140 auf der Autobahn wäre es "nur" ein Mehrverbrauch von unter einem Liter.
Gibt es denn bei den Dingern noch eine Rücklaufleitung zum Tank für nicht eingespritzten Kraftstoff? Kenne ich noch von meinem Bully. Aber wenn die kaputt waren, dann hat es auch nach Diesel gerochen. Kann es sein, dass so eine Leitung verstopft und der überflüssige Kraftstoff trotzdem eingespritzt wird?
Luftfilter ist übrigens frisch, der Dieselfilter nicht. Der kommt jetzt an die Reihe. Aber daher kann doch kein Mehrverbrauch kommen, oder?
Bis denne...