Zitat:
Hi, melde mich nochmal zurück
1. Thermostat: ist in Ordnung =>Kochtopftest hat es bewiesen; bei knapp 90 Grad fährt das Ding ca. 6 mm aus, bei Abkühlung mit kaltem Wasser geht es wieder in den Ausgangszustand. Mehr macht ein T-Stat eigentlich nicht, es kennt nur "zu" (kleiner Kreislauf) oder "auf" (großer Kreislauf).
Diese Fehlerursache ist aus meiner Sicht auszuschließen, auch wenn fast jeder hier im Forum darauf tippt.
2. Visco-Lüfter: hier muss die Symptome nochmals beschreiben und mich etwas korrigieren:
Auto kalt, Motor aus: Lüfterrad dreht erstmal relativ schwer und läuft nicht nach. Nach ein paar Umdrehungen mit der Hand läuft der Lüfter immer leichter und läuft dann auch nach (er sitzt am Anfang also irgendwie fest)
Auto warm (auch wenn Temp.-Anzeige nach 35 Min. Autobahnfahrt wieder mal auf "blau" steht), Motor aus: Lüfter dreht sich relativ leicht und läuft nach.
Also: Visco-Kupplung, oder?
Gruß und Danke für Eure Einschätzung
Volker
(Zitat von: volkerE36)
Sieht wirklich so aus als wäre das Thermostat i.O. wobei das eben die Theorie ist,
vielleicht geht er wenn er verbaut ist einfach nicht richtig zu oder bei der
falschen Temperatur. Ich würde den immer noch nicht ganz ausschliessen.
Die Lüfterkupplung ist aber sicher i.O. denn wie du das beschreibst ist das
normal, es gibt sogar Motoren bei denen der Viscolüfter beim Kaltstart ein paar
Sekunden voll mitläuft, habe ich schon bei div X5 4,4i beobachten können.
Und auch mit deiner Symptomatik fällt der Lüfter weg, denn wie gesagt, wenn der
voll mitlaufen würde hörst du das ganz sicher.